Posts mit dem Label witzig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label witzig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Februar 2023

Flora Botterblom - Die Wunderpeperoni

 

Rezension von Enna, 9 Jahre alt


Flora Botterblom ist eine Garten-Niete. Ihre Eltern haben eine Gärtnerei. Eines Tages erzählt Opa Hyazinthus Flora das Familiengeheimnis der Botterbloms: Sie hatten früher Wunderpflanzen! Mit den Wunderpflanzen konnte man Leuten helfen. Aber dann wurden die Wunderpflanzen gestohlen. Sie haben Jahre lang nach ihnen gesucht, sie aber nie gefunden. Sie haben nur noch einen Samen. Der ist für die Wunderpeperoni. Flora soll die Wunderpeperoni einpflanzen. Mit der Wunderpeperoni kann ein Tier sprechen. Das wird ihr dann sagen, wo die Samen sind.

Wird Flora das Tier zum Sprechen bringen?

Und die Wunderpflanzen zurück holen?

 

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es war sehr witzig und spannend. Es ist verständlich.

 

Ich empfehle das Buch. Es ist ab 8 Jahren. Es ist für Mädchen und Jungs. Es ist ein Kinderbuch. Ich gebe ihm 5 von 5 Sternen.

 

Flora Botterblom

von Astrid Göpfrich

aus dem magellan Verlag

ISBN 978-3734841408

Samstag, 1. Oktober 2022

Karls ziemlich fabelhafter Glücksplan


Rezension von Enna, 8 Jahre

Karla denkt, dass sie zaubern kann, aber nur in magischen Momenten. Karlas Bruder Lukas braucht ihre Hilfe. Der miese, fiese Finn ärgert ihn mit „du bist ja noch ein Baby“. Sie will ihrem Bruder helfen, deswegen probiert sie zu zaubern. Wird es klappen?

Bewertung: Mir hat das Buch supergut gefallen. Was mir richtig gut gefallen hat war, dass es so witzig, spannend und dazu noch ein sehr guter Schreibstyle war. Es war besonders witzig. Das Buch ist sehr verständlich. Ich empfehle das Buch ab 8 Jahren. Es ist für Mädchen und Jungs. Es ist ein Kinderbuch.


5 Sterne


Karls ziemlich fabelhafter Glücksplan

von Alexandra Maxeiner

aus dem Gulliver Verlag

ISBN:978-3-407-74900-0
 

Montag, 20. Juni 2022

Wunschbüro Edda - Band 3





 Rezension von Enna, 8 Jahre alt


Es geht um die 8-jährige Edda und ihren besten Freund Noah. Sie müssen mal wieder Herzenswünsche erfüllen sogar 2! Das ist mal wieder viel Arbeit. Eddas Beste Freundin Nina möchte so gerne einer Fee sein und Eddas Mama möchte so gerne einen Garten, aber wie soll das denn gehen, fragen sich Noah und Edda. Werden die zwei Herzenswünsche in Erfüllung gehen?

 

Bewertung: Mir hat das Buch sehr gefallen und ich würde es auch weiterempfehlen. Das Buch ist auch total spannend.Das Buch ist aber auch total witzig. Das Buch ist auch sehr verständlich. Ich gebe vier Sterne. Es ist für Jungs und Mädchen. Ich empfehle das Buch ab Jahren. Es ist ein Kinderbuch.

4 Sterne


Wunschbüro Edda- Band drei

von Suza Kolb

aus dem Magellan

ISBN:978-3734841224

Montag, 18. April 2022

Lea Lavendel und der magische Honig




 Rezension von Marlene, 9 Jahre alt


Lea soll eine Pflanzenmagierin werden, doch als Hortensia (ihre Pflanzenmagie Lehrerin) krank wird, müssen sie denn Unterricht verschieben und als dann auch noch ihr Freund Jannis Hummeln gestohlen wurde war ganz schön viel los. In der Schule bekommt Lea auch noch Maulwurfskugeln von Franziska Seidenbaum. Die ist dann ihre Schwester Marga und wird ein Maulwurf. Nach Stunden wird Marga für immer ein Maulwurf bleiben. Man kann das nur mit Hummelhonig wieder rückgängig machen. Jetzt müssen Lea und Jannis die Hummel unbedingt finden.

 

Mir hat das Buch gut gefallen, weil ich Pflanzen mag. Es war spannend und witzig.


4  Sterne

Lea Lavendel und der magische Honig

von Corinna Wieja

aus dem arsEdition Verlag

ISBN:978-3845838212

Sonntag, 30. Januar 2022

Auf den ersten Blick verzaubert

 


Rezension von Luise, 13 Jahre alt


Als Ophelia merkt, dass sie das magische Gen ihrer Familie geerbt hat, bricht ihr Leben in Chaos aus. Sie hat nur sehr wenig Zeit, um ihre Künste sinnvoll benutzen zu können, denn momentan verwandelt sie sich immer dann, wenn sie es nicht will. Sie hat bis zu ihrem 16. Geburtstag Zeit sich in einen Jungen aus ihrem Jahrgang, Cliff, zu verwandeln. Cliff ist ein Junge, den Ophelia gar nicht interessant, sondern eher langweilig findet. Hätte ihr Verwandlungsobjekt nicht ihr Schwarm Adrien sein können? Aufregende Wochen beginnen für Ophelia und mehr und mehr wir ihr klar, dass Cliff evtl. doch nicht so langweilig ist.

 

Bewertung:

In diesem Buch steckt so vieles drin: Fantasie, Liebe, Leben, und Teenager-Probleme. Es ist toll, dass alles mal in einem Buch zu erleben, was eigentlich eher im kindlichen Stil geschrieben ist. Es hat mir so viel Spaß gemacht zu lesen, wie schon lange kein Buch mehr, da es so verspielt geschrieben ist, aber trotzdem für etwas Ältere geeignet. Es gibt nicht wie z.B in vielen Young Adult Büchern nur ein Thema, sondern zeigt wie süß Teenie- Liebe doch sein kann. Das Einzige, was ich seltsam finde ist, dass Ophelia 16 wird und ich finde das dieses Buch eher zu einer 14.-jährigen Hauptdarstellerin passt. Trotzdem ist es zu einem meiner Lieblingsbücher geworden.

5 Sterne


Auf den ersten Blick verzaubert

Sonja Kaiblinger

aus dem Dressler Verlag

ISBN: 978-3791500713

Freitag, 14. Januar 2022

Verliebe dich nie in einen Rockstar

 



Rezension von Luise, 13 Jahre


Alex (Acid, sein Rockername) kommt neu in Zoeys Klasse. Es gibt schon allerlei Gerüchte über ihn, doch das ungewöhnlichste an ihm ist, dass er nicht nur ein normaler Schüler, sondern auch ein Teenie-Rockstar ist. Genau deshalb möchte Zoey auch nichts mit ihm zu tun haben. Pech für sie, denn aus irgendwelchen Gründen, lässt Alex sie nicht in Ruhe und flirtet ständig mit ihr. Zoey ist zwar eigentlich echt genervt, merkt aber genau, dass Alex sie auf eine Weise verändert, die ihr noch komplett unvertraut ist

 

Ich fand das Buch sehr gut. Es hat genau die richtige Mischung aus Romantik und Witz. Es hat mich gefesselt. Außerdem kommen in dem Buch Songs vor, die dort mit Namen aufgeschrieben werden, sodass man sie mithören kann. Es ist ein sehr toller Schreibstill.


4 Sterne

Verliebe dich nie in einen Rockstar 

von Teresa Sporrer

Aus dem Verlag Carlsen

ISBN: 978-3551314949


Sonntag, 19. Dezember 2021

Das Mädchen und das Meer

 


Rezension von Mirja, 13 Jahre alt

Mirja wusste schon immer, dass sie eine besondere Verbindung zum Meer hatte. Sie lebt mit ihrer Schwester Signe an der Küste von Texas, arbeitet manchmal in Dogie’s Surfboard Verleih. Von Anfang an war sie überzeugt, dass ihre Mutter eine Meerjungfrau war, und nun saß sie mit ihrem Hund BF und den Sieben Sirenen-Figuren im „Flitzer“ und hat einen Genauen Plan. All dies nur wegen den blöden Krabben.

Die Story ist spannend und man will einfach weiterlesen. Der Schreibstil ist unkompliziert und einfach zu lesen, generell gut geschrieben.

4/5 Sterne


Das Mädchen und das Meer

von Kathi Appelt

aus dem Ravensburger-Verlag

ISBN: 978-3473368457

Samstag, 27. November 2021

Ella und der falsche Zauberer




Rezension von Marlene, 8 Jahre alt

Ella und der falsche Zauberer

Ellas Lehrer möchte der Klasse einen Film über Kojoten zeigen, aber leider geht mal wieder alles schief, denn stattdessen läuft die Serie „Die Kojotenschule“. Die Kinder möchten dort natürlich hin und hauen deshalb aus der Schule ab. Mika muss sich auf dem Weg dorthin aber leider in seine Mütze übergeben, deshalb wollen die Kinder ihm im Einkaufszentrum eine neue Mütze kaufen. Aber als Tina durch das Schaufenster eines Zauberer-Ladens guckt, sieht sie, wie der Laden mitten am Tag ausgeraubt wird. Ella und ihre Klasse wollen jetzt natürlich unbedingt herausfinden, wer hinter dem Diebstahl steckt!

Ich fand das Buch ganz gut, auch wenn es manchmal ein bisschen ungewöhnlich war. Aber als ich mich reingefunden hatte, war es richtig spannend. Ich kann mir vorstellen noch mehr Bände davon zu lesen.

3 Sterne


Ella und der falsche Zauberer

von Timo Parvela

aus dem HANSER-Verlag

ISBN: 978-3446259881


Sonntag, 7. November 2021

Virgo Hearts




Rezension von Lena, 19 Jahre alt

In einer unbekannten Zukunft hat sich England von allen internationalen Verbindungen losgesagt und wird nur noch von Frauen regiert. Männer sind aus der Gesellschaft ausgeschlossen und werden in hermetisch abgeriegelten Internaten von Geburt an zu absolutem Gehorsam und Unterwerfung erzogen. Maxine hat gerade ihren Schulabschluss gemacht und blickt auf eine strahlende Zukunft: Ihre Mutter ist Politikerin und Maxine hat vor in ihre Fußstapfen zu treten. Da kommt ihr das Projekt, das ihre Mutter aufs Auge drückt, leider ziemlich in die Quere. Ausgerechnet sie, die regeltreue Maxine, soll für mehrere Wochen in einem Jungeninternat leben und dort die fünf besten Zehnkämpfer aussuchen, die dann an den Olympischen Spielen in Hamburg teilnehmen sollen. Maxine ist sich sicher, dass sie keinen der Jungs in ihre Nähe lassen wird, schließlich sind Jungs Tiere, die nichts als ihre Triebe kennen! Aber je länger Maxine Zeit mit den Jungs verbringt, desto mehr Unstimmigkeiten fallen ihr auf. Wie gerecht ist eine reine Frauengesellschaft wirklich?

Puh. Also… Dieses Buch hat mich umgehauen. Ich bin echt baff, wie unerwartet heftig es ist, denn ich war eigentlich auf der Suche nach leichter Lektüre für eine Freistunde. Leicht zu lesen sind die Bücher immer noch, der Schreibstiel ist sehr flüssig, man liest alles in einem Rutsch. Aber das liegt auch vor allem an der Spannung, die das gesamte Buch über da ist. Auch der Cliffhanger ist echt übel, ich bin sehr froh, dass ich gleich mit dem zweiten Band weitermachen konnte. „Virgo Hearts“ ist nämlich der Auftakt einer Trilogie, die ich noch nicht ganz zu Ende gelesen habe, es aber kaum erwarten kann, zu erfahren, wie es ausgeht. Gleich am Anfang der Reihe wird man mit den harten Fakten konfrontiert: Die Verbrechensrate in England ist auf fast Null gesunken, es gibt keine Vergewaltigungen mehr. Das sind alles erstrebenswerte Dinge, an deren Umsetzung unsere heutige Gesellschaft leider scheitert. Trotzdem ist auch in Maxines Land längst nicht alles in Butter, denn schließlich wird eine Bevölkerungshälfte unterdrückt und einer sogenannten Behandlung unterzogen, die nicht nur impotent macht, sondern bei vielen zu Depressionen führt. Maxine erfährt erst von der Brutalität dieser Behandlung, als die von ihr aussortierten Athleten sofort „behandelt“ werden. Das Gruseligste: Danach verschwinden diese Jungen komplett aus dem Geschehen des Buches, sie werden nicht wieder erwähnt. Maxine ist zunächst sehr linientreu und ekelt sich sogar vor Liebesfilmen, in denen Paare sich küssen, weil sie dies als Zeichen weiblicher Unterwerfung ansieht. Die englische Gesellschaft lebt nämlich komplett enthaltsam und kennt keine Art der romantischen Liebe, was in Hamburg zu einigen witzigen Missverständnissen führt.

Trotz allem Humor und der Tatsache, dass es ein Jugendbuch ist, wird mir „Virgo Hearts“ vor allem dafür in Erinnerung bleiben, wie gruselig unbeschwert Maxines Leben vor ihrer Zeit im Internat war. In den meisten Dystopien geht es nämlich nicht um linientreue Menschen, das ist hier anders. Maxine verschwendet nicht einen Gedanken daran, wie es den Männern geht und sieht in ihnen am Anfang nichts als Objekte und Tiere. Wie schnell sich die Rolle des Opfers zu der des Aggressors wandeln kann, wird in dem Staatssystem sehr klar. Eine Reihe, die mir vermutlich noch etwas nachhängen wird und die man als junge Frau lesen sollte…

5 von 5 Sterne


Virgo Hearts

von Leslie Delhaes

Kindle Original

ASIN: B08K7GFRZM

Freitag, 5. November 2021

Evy und die Wildpferde - Eine gefährliche Entdeckung

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt.

In dem Buch geht es um Evy, die bei einem Ausritt in den Wald eine tote Elchkuh findet, die gerade ein Kalb geboren hat. Sie nimmt das Kalb mit auf den Hof und ihre Freundin gibt ihr dann auch eine Flasche, mit der sie das Elchkalb versorgen kann. Bei einem anderen Ausritt, den sie mit ihre Mutter unternimmt, nehmen sie das Lehrlingsfohlen Twilight mit, doch mitten im Wald verschwindet es plötzlich. Evy hat aber so eine geistige Verbindung zu Pferden und kann spüren, was Pferde denken. Sie spürt, dass Twighlight weg ist und findet sie. Auf dem Rückweg kommen sie in ein Camp,  in dem das Lagerfeuer noch brennt. Sie wollen es ausmachen, aber die Campbewohner kommen wieder und Evy denkt sich „Aah, was wenn die gefährlich sind?“, und versteckt sich.  Es stellt sich heraus, dass es Wilderer sind, die auch die Elchkuh erschossen haben. Auf einmal kommt Charlie, der Wildpferdehüter, der Twilight mitgenommen hatte, dazu. Er wird von den Wilderern entdeckt, aber Evy hilft ihm zu entkommen. Sie erzählt das alles ihrer Mutter und die Wilderer werden dann festgenommen. 

Das Buch hat mir gut gefallen, weil es ein Pferdebuch war und ich würde dem Buch 5 von 5 Sterne geben. An machen Stellen war es auch ein bisschen witzig, zum Beispiel haben die am Ende noch Evys Geburtstag gefeiert und da war auch ein kleines Mädchen dabei, das hat zu Baby immer Bibi gesagt. Langweilig war das Buch nicht, es war sehr spannend, ich hab das Buch nämlich immer abends gelesen und dann musste ich immer erst noch was anderes lesen um von dem Thema so ein bisschen abzukommen, sonst konnte ich gar nicht einschlafen!

Evy und die Wildpferde - Eine gefährliche Entdeckung
von Angela Dorsey

Die Haferhorde - Eins, zwei, Ponyzei

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt.

In dem Buch geht es um die Pferde und Ponys vom Blümchenhof. Dort wird in den Sommerferien nämlich ein Ferienlager veranstaltet. Die Chefin ist währenddessen auf Klassenfahrt, hat aber Geld in einer Dose für das Ferienlager dagelassen. Eines Morgens ist die Dose dann verschwunden und als der Schoko das erfährt, nennt er sich gleich Kommissar Schoko und will das alles aufklären. Sie vermuten, dass Pias Freundin Elli die Dose genommen hat, weil die sich immer so komisch verhält. Dann jedoch erwischen die „Schnüffelinen“, das sind die Hühner und die Katze, die auch bei der Detektivarbeit mitmachen wollten, Marvin dabei, wie er die Gelddose aus dem Versteck holen wollte. Der Fall ist gelöst und es stellt sich heraus, dass Marvin das gar nicht freiwillig gemacht hat, sondern, dass Dennis, der Sohn von Herr Donnerbalken, ihn dazu angestiftet hat. Sie gehen dann zu Herr Donnerbalken und fordern eine Entschuldigung und am Ende gibt es Kuchen und Möhren für alle. 


Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich gebe ihm 5 von 5 Sternen und würde das Buch ab 6 Jahren empfehlen. 


Die Haferhorde - Eins, zwei, Ponyzei!
von Suza Kolb
aus dem Magellan Verlag
ISBN 978-3-7348-4032-6


Luftpiraten


Rezension von Mia, 11 Jahre alt.

Wie der Titel schon verrät, geht es in dem Buch um Luftpiraten. Anders als wie Piraten auf hoher See leben sie in der Luft, haben graue Haut und sind immer schlecht gelaunt. Wenn ein Luftpirat mal nicht schlecht gelaunt ist, dann gehört er verboten. Verboten in einer Lufthöhle, das sind die Behausungen, in denen Luftpiraten leben, verboten in einer Luftstadt und auch verboten in diesem Buch. Doch das sollte sich alles ändern, als ein weißer Luftpirat dazukam. Weiße Luftpiraten sind von Natur aus nett, freundlich und hilfsbereit und wer einen weißen Luftpiraten zu lange anschaut wird genauso nett. Dieser Luftpirat stellt die Welt dort ziemlich auf den Kopf und verändert sie zum Guten, was dem Bürgermeister allerdings so ganz und gar nicht gefallen mag. Er will den weißen Luftpiraten töten, aber das gelingt ihm zum Glück nicht, aber mehr möchte ich eigentlich gar nicht verraten. 


Ich würde em Buch, uff, schwer zu sagen, 4 von 5 Sternen geben, weil es mir sehr gut gefallen hat und auch sehr spannend war und am Ende auch eine überraschende Wende kam und ich denke ich würde es so ab 10 Jahren empfehlen. 


Luftpiraten
von Markus Orths
aus dem ueberreuter Verlag
ISBN 978-3-7641-5155-3

 

Montag, 6. September 2021

Snöfrid aus dem Wiesental - Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt. 

In dem Buch geht es um den Snöfried und der hat es eigentlich sehr gerne ruhig, aber als er beim Holzsammeln einen Holzscheit aufsammelt klemmt da ein Feenmännlein, das ruft ihm zu „Du bist genau der Richtige!“. Ungefähr eine Woche später kommt ein Feenmännlein namens Arp mit seinen Freunden Wurp und Herp vorbei und erzählen ihm, dass ihre Prinzessin Gunilla verschwunden ist und angeblich ist der Snöfried genau der Richtige dafür sie wiederzufinden. Sein Abenteuer beginnt mit endlos vielen Stufen, weil er vor Adlern flüchtet und dann hinter einem Wasserfall verschwindet. Dahinter befinden sich die Stufen, die ihn zu einem kleinen Raum führen, obwohl, es ist eher ein großer Raum, in dem die Zwirbel wohnen. Die Zwirbel führen ihn dann zu einer Brücke, die leider kaputt ist. Beim Herabstürzen schreit er jedoch so laut, dass ein paar Riesenkäuze in der Nähe ihn hören und retten. Sie erzählen ihm, dass Zwirbel zwar nette Kerle, aber miserable Brückenbauer sind. Die Riesenkäuze bringen ihn dann zu den Wurzelmännchen und von denen aus geht er dann in einen Blaubeerwald, in dem er ein kleines Pelztierchen trifft, das drängt die ganze Zeit „Oh, ich will unbedingt einen Namen haben!“. Snöfrid entscheiden die sich für „Teutwart“ und dann gehen sie einem Troll nach. Mit den Nordlandtrollen wäre man nicht so gerne befreundet, es sei denn man ist selbst einer. Snöfrid und Teutwart folgen ihm trotzdem und finden einen Stein mit einer Malerei, den der Troll auf dem Weg verliert. Sie suchen dann die Skudden, eine besondere Schafsherde, deren Hirte ihnen erzählt, dass die Schafe das Tal mit ihren kleinen Hufen zusammenhalten. Die Trolle haben jedoch die Schafe verschleppt, wodurch das Tal auseinandergebrochen ist, mit einigen Felsbrocken, die sogar zwischen den Berghängen herumschweben…


Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen, es hat mir sehr gut gefallen. Am besten gefallen hat mir der Snöfried. 


Snöfrid aus dem Wiesental - Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland

von Andreas H. Schmachtl

aus dem Arena Verlag

ISBN: 978-3401716091




Advent, Advent, der Kuchen brennt

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt. 

In dem Buch geht es um eine Familie, die an Weihnachten das reinste Chaos erlebt. Die Mutter muss nämlich verreisen, weil ihre Schwester ein Baby bekommt und die Oma soll sich in der Zwischenzeit um die Kinder kümmern. Das kann sie aber nicht, weil sie sich in dem vielen Schnee verletzt hat und jetzt im Krankenhaus liegt. Die Mama muss jetzt also auch noch die Oma im Krankenhaus besuchen und der Papa hat keine Ahnung vom Plätzchenbacken…

Dann sind aber die Weihnachtsferien auch schon da und Benni, der Erzähler, der eigentlich Benjamin heißt, geht mit seiner Schwester Stella in ein Konzert. Stella wünscht sich Strähnchen zu Weihnachten und ist ein bisschen beleidigt, als die Mama es ihr immer noch nicht erlauben will. Weil ihr Vater noch an einem wichtigen Projekt sitzt, gehen Stella und Benni auch alleine auf die Weihnachtsfeier, auf der der Max sie zum Tanzen einlädt. Max wünscht sich zu Weihnachten eine Schildkröte, die Paula heißen soll. Am Ende bekommen alle drei tolle Geschenke. 


Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen. Besonders gut hat mir gefallen, dass…hm, weiß ich jetzt gar nicht, mir hat einfach alles gefallen!



Advent, Advent, der Kuchen brennt
von Sabine Zett
aus dem Loewe Verlag 
ISBN: 978-3785576182



Freitag, 16. April 2021

Being Young


Eine Rezension von Lena, 18 Jahre alt

Being Young ist eine Reihe literarischer Monologe, in denen es sich alles um das Erwachsenwerden dreht. Literarische Monologe ist eine Art Gedicht oder eine Kurzgeschichte, das immer aus der Ich-Perspektive geschrieben ist und das Innenleben der Hauptfigur sehr ausführlich beschreibt. Das klingt jetzt erstmal sehr theoretisch oder vielleicht auch langweilig, aber das Gegenteil ist der Fall. Die meisten haben bereits literarische Monologe gelesen oder vielleicht auch schon geschrieben, denn was ist ein Tagebuch denn sonst? Ein ganzes Buch für Jugendliche, das rein aus diesen Monologen besteht, ist aber ungewöhnlich und das macht es so gut. Denn (und das wird im Buch sehr gut beschrieben) Erwachsenwerden ist ungewöhnlich und leider muss man da auf weiter Strecke auch allein durch, zumindest fühlt es sich so an.  Die Autorin Linn Skåber bietet auch keine Lösungen oder Ratschläge an, mit denen man sowieso nur bedingt was anfangen kann, es geht einzig und allein darum, sich nicht mehr ganz so allein zu fühlen und den Versuch sich selbst zu finden. Es ist auf eine komische Art befreiend, dass „Being Young“ keine Selbstoptimierungsorgie ist, bei der man von Leuten weit jenseits der Pubertät erklärt bekommt, wie man sich optimal in die Gesellschaft einfügen kann. Es gibt kaum Bücher, mit denen ich am wenigsten anfangen kann als mit diesen, denn im Rückblick sind die Autoren natürlich schlauer. Klar ist es falsch seine Eltern anzuschreien, aber bis 20 zählen hilft da nicht viel. Außerdem, mal ganz ehrlich, welcher Erwachsene tut das denn? Deshalb ist „Being Young“ so gut. In den Geschichten geht es oft darum, dass die Protagonisten Fehler gemacht haben oder sich in einer Situation befinden, die absolut nicht optimal ist, aber das ist nicht schlimm. Die Situation ist, wie sie ist, und sie wird auch oft nicht aufgelöst. Trotzdem oder gerade deshalb habe ich mich unglaublich oft in ihnen wieder erkannt. Aber nicht nur Jugendliche werden sich selbst wieder finden, auch Erwachsene sollten dieses Buch lesen. Nicht nur Jugendliche finden sich zu dick oder fühlen sich von dem rassistischen Onkel genervt, es gibt genug Erwachsene, die vielleicht auch Trost in „Being Young“ finden, einfach weil man nicht allein ist.
Glasklare Leseempfehlung von mir! Das Besondere Schmankerl am Buch: Die wunderschönen Illustrationen. 

Being Young
von Linda Skåber
aus dem rowohlt-Verlag
ISBN: 978-3499002793



 

Samstag, 23. Januar 2021

Das magische Baumhaus - Die Zauberflöte

 


Eine Rezension von Sophia, 8 Jahre alt. 

In diesem Band sollen Anne und Philipp viele Menschen glücklich machen, indem sie einem Künstler Hoffnung geben. Als das Baumhaus aufhört sich zu drehen trägt Anne ein breites Kleid und Philipp eine Perücke mit Hut und Puder. Sie sind in einem großen Schloss zu einem Fest eingeladen, das Sommerschloss in Österreich, in dem sie sich zuerst einmal der Kaiserin vorstellen sollen. Philipp blamiert sich total, denn zuerst fällt ihm sein Hut herunter und dann hat er gar nicht bemerkt, dass er sich von seiner Verbeugung wieder normal aufrichten kann und zurück zu Anne gehen kann. Manche Besucher nennen ihn daraufhin Philipp den Clown. Beim Abendessen treffen sie auf einen Jungen namens Wolferl und seine große Schwester Nanal. Auf einmal rennt Wolferl jedoch in den Park und lässt die Tiere aus dem Zoo frei und Philipp und Anne müssen die Zauberflöte benutzen, um die Tiere in den Zoo zurückzubringen. Philipp spielt auf der Flöte und alles, was Anne dazu singt, geht in Erfüllung. Später spielt der Wolferl an einem Klavier in einem großen Saal ein Stück mit der Melodie der Zauberflöte. Anne und Philipp finden dann heraus, dass der Wolferl gar nicht Wolferl, sondern Wolfgang Amadeus Mozart heißt und sie damit einem großen Künstler Hoffnung gegeben haben. Wolferl erzählt den beiden nämlich, dass sie ihn dazu gebracht haben, die Musik wieder zu lieben. Als sie wieder zuhause angekommen sind, gibt Philipp im Computer Wolfgang Amadeus Mozart ein und findet heraus, dass sein letztes Konzert „Die Zauberflöte“ hieß. 

Ich finde das Buch sehr schön und gebe ihm 4 von 5 Sternen.  Es ist für Mädchen und Jungen zwischen 6 und 9 Jahren. 


Das magische Baumhaus – Die Zauberflöte

Von Mary Pope Osborne

Aus dem Loewe Verlag

ISBN 9783785568750


Flora Botterblom - Die Wunderpeperoni

 


Eine Rezension von Nora, 7 Jahre alt. 

Das Buch handelt von Flora Botterblom. Ihr ganze Familie besteht praktisch nur aus Gärtnern, bis auf Flora, denn sie findet Gärtnern eigentlich ziemlich langweilig. An ihrem 10. Geburtstag ist die Familie schon wieder draußen am Arbeiten, als ihr Großvater ihr Familiengeheimnis verrät. Ihre Großmutter ist leider schon gestorben, deshalb kann sie es Flora nicht selbst erzählen, aber so erzählt ihr der Großvater, dass die Familie früher mal Wunderpflanzen hatte, bevor die Wundersamen geklaut wurden. Nur Olivia, die Großmutter, hat noch einen letzten Wundersamen gefunden, einen Samen für eine Wunderpeperoni. Alle Wunderpflanze haben Gaben: Mit Zwiebeln kann man zum Beispiel unsichtbar werden und andere Pflanzen lassen Menschen fliegen. Die Wunderpeperoni kann Tiere zum Sprechen bringen. Dafür muss man sie essen. 

Frage aus dem Publikum: „Das Tier muss man essen?!?“

Nein! Das Tier muss die Wunderpeperoni essen, damit es danach reden kann. In der Geschichte pflanzt Flora dann die Wunderpeperoni ein und denkt erst, dass der Hofhund das Tier ist, dass weiß, wer damals die Wundersamen geklaut hat, aber am nächsten Tag ist die Peperoni verschwunden. Sie findet heraus, dass das Gürteltier es verschluckt hat und erfährt endlich, wer die Samen geklaut hat. Am Ende holen sie die Samen dann auch wieder zurück. 

Mir hat das Buch gut gefallen, auch, wenn es nur sehr wenige Bilder gab. Die Geschichte war auch sehr lang, was ich schön fand. Es war auch spannend und man hat oft gemerkt, wenn das Gürteltier beleidigt ist, das fand ich witzig. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sterne.  


Flora Botterblom - Die Wunderpeperoni

Von Astrid Göpfrich

Aus dem magellan Verlag

ISBN 978-3734841408



Spring! Vor allem über deinen Schatten

 


Rezension von Carlotta, 16 Jahre alt.

In dem Buch geht es um das Mädchen Penelope, das aber von allen Pebbels genannt wird. Sie ist ziemlich schüchtern, wird in der Schule auch so ein bisschen geärgert und wegen ihrer Ängstlichkeit auch oft ausgenutzt. Sie macht dann auch immer die Hausaufgaben der anderen und hat überhaupt keine richtigen Freunde. Eines Tages kommt Coco in die Schule. Coco die ist total verrückt und hat vor nichts Angst. Sie flucht am liebsten vor sich hin und ist auch so ein bisschen verrückt, weil ihr Vater in einer Geisterbahn arbeitet und da als Monster immer die Leute erschreckt. Die beiden Mädchen freunden sich an und Coco hilft Pebbels ihre Schüchternheit zu überwinden und sich was zu trauen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es war auch sehr gut geschrieben. Am besten haben mir die Schimpfwörter gefallen, die Coco benutzt, wenn sie flucht und wenn Pebbels dann mitmacht. Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternen. 


Spring! Vor allem über deinen Schatten

Von Mina Teichert

Aus dem Planet! Verlag

ISBN 9783522506328


Freitag, 6. November 2020

Conni und die Austauschschülerin

 


Rezension von Luise, 12 Jahre alt

Im Buch geht es um Conni und ihre Freunde, denn es ist ein Band aus der Conni& Co-Reihe. In diesem Abenteuer bekommen Conni und ihre Freunde Austauschschüler und ist ganz neu und aufregend, denn jetzt ist ja alles auf Englisch. Connis Austauschschülerin heißt Mandy. Mandy steht sehr auf Punk und sieht auch so aus mit ihren abstehenden roten Haaren. Die beiden verstehen sich super, jedoch passieren lauter Missgeschicke. Einmal fährt Mandy zum Beispiel ausversehen „schwarz“, weil sie in der Bahn das falsche Ticket vorzeigt. 


Ich fand es sehr cool, dass der Einband innen aussieht wie eine Tagebuchseite, auf der man auch, wenn man das Buch gerade liest, immer nochmal Sachen nachschauen kann. Wenn man Conni hört, denkt man sich eigentlich, ich wäre mit 12 schon zu alt dafür, aber in der Conni & Co-Reihe sind Conni und ihre Freunde schon viel älter, als in den normalen Conni-Büchern. Ich würde dem Buch 4 von 5 Sternen geben, weil es mit sehr gut gefallen hat und ich es mega cool fand. 


Conni und die Austauschschülerin
von Dagmar Hoßfeld
aus dem Carlsen-Verlag
ISBN: 
978-3551554031

Freitag, 18. September 2020

Doktor Proktors Pupspulver

 


Rezension von Luise, 12 Jahre alt

Bulle, der winzige, also wirklich winzige, Junge ist umgezogen. In die Kanonenstraße. Da Bulle ein kluger, aber sehr frecher Junge ist, spricht er dort auch gleich ein neues Mädchen an: Lise. Sie ist jetzt seine Nachbarin und gar nicht so wie er. Lise ist sehr schüchtern, dafür aber sehr talentiert. Als die beiden sich besser kennenlernen, entwickelt sich eine sehr komische, aber trotzdem großartige Freundschaft. Als die beiden auch Doktor Proktor, einen verrückten, älteren Professor mit lauter komischen Ideen im Kopf kennenlernen, ist ihr Interesse geweckt. Seine neuste Idee, mit dem Namen „Pupspulver“, finden die beiden sehr witzig! Vor allem Bulle will unbedingt mal ein bisschen von diesem Pupspulver nehmen. Als dann aber die beiden Nachbarszwillinge Truls und Trim mit ihrem Vater versuchen das Pupspulver zu stehlen, ist der Ehrgeiz von Bulle und Lise geweckt. Ob sie es schaffen, den Raub zu verhindern, und was dann auch die NASA damit zu tun hat, müsst ihr selbst lesen…

Mir hat das Buch supergut gefallen. Vor allem, dass es so viele lustige, aber auch wirklich fantasievolle Situationen gibt, ist toll! Meine Lieblingsstelle ist die, wo Doktor Proktor, Lise und Bulle das Pupspulver zum ersten Mal verwenden, denn es ist witzig, sich vorzustellen, wie jemand einen so großen Pups loslässt. Das Buch ist perfekt, um in eine sehr fantasievolle Welt abzutauchen. Selbst wenn man gerade traurig ist, wette ich, dass dieses Buch euch zum Lächeln bringt! Da es mehrere Bände von Doktor Proktor gibt, begleitet man Doktor Proktor, Lise und Bulle auf noch viele verrückte Reisen. Ich würde dem Buch 5 von 5 Sternen geben, da es wirklich unterhaltsam, aber auch sehr spannend ist. Jo Nesbøs Schreibstil ist echt toll und vor allem flüssig. Die Kapitel sind gut aufgeteilt und fast überall ist Spannung oder Witz. Das Buch ist für Mädchen, aber auch für Jungen ab 10 Jahren geeignet.

Doktor Proktors Pupspulver
von Jo Nesbø
aus dem Arena Verlag
ISBN: 978-3-401-06304-1