Posts mit dem Label Parallelwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Parallelwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. November 2021

Virgo Hearts




Rezension von Lena, 19 Jahre alt

In einer unbekannten Zukunft hat sich England von allen internationalen Verbindungen losgesagt und wird nur noch von Frauen regiert. Männer sind aus der Gesellschaft ausgeschlossen und werden in hermetisch abgeriegelten Internaten von Geburt an zu absolutem Gehorsam und Unterwerfung erzogen. Maxine hat gerade ihren Schulabschluss gemacht und blickt auf eine strahlende Zukunft: Ihre Mutter ist Politikerin und Maxine hat vor in ihre Fußstapfen zu treten. Da kommt ihr das Projekt, das ihre Mutter aufs Auge drückt, leider ziemlich in die Quere. Ausgerechnet sie, die regeltreue Maxine, soll für mehrere Wochen in einem Jungeninternat leben und dort die fünf besten Zehnkämpfer aussuchen, die dann an den Olympischen Spielen in Hamburg teilnehmen sollen. Maxine ist sich sicher, dass sie keinen der Jungs in ihre Nähe lassen wird, schließlich sind Jungs Tiere, die nichts als ihre Triebe kennen! Aber je länger Maxine Zeit mit den Jungs verbringt, desto mehr Unstimmigkeiten fallen ihr auf. Wie gerecht ist eine reine Frauengesellschaft wirklich?

Puh. Also… Dieses Buch hat mich umgehauen. Ich bin echt baff, wie unerwartet heftig es ist, denn ich war eigentlich auf der Suche nach leichter Lektüre für eine Freistunde. Leicht zu lesen sind die Bücher immer noch, der Schreibstiel ist sehr flüssig, man liest alles in einem Rutsch. Aber das liegt auch vor allem an der Spannung, die das gesamte Buch über da ist. Auch der Cliffhanger ist echt übel, ich bin sehr froh, dass ich gleich mit dem zweiten Band weitermachen konnte. „Virgo Hearts“ ist nämlich der Auftakt einer Trilogie, die ich noch nicht ganz zu Ende gelesen habe, es aber kaum erwarten kann, zu erfahren, wie es ausgeht. Gleich am Anfang der Reihe wird man mit den harten Fakten konfrontiert: Die Verbrechensrate in England ist auf fast Null gesunken, es gibt keine Vergewaltigungen mehr. Das sind alles erstrebenswerte Dinge, an deren Umsetzung unsere heutige Gesellschaft leider scheitert. Trotzdem ist auch in Maxines Land längst nicht alles in Butter, denn schließlich wird eine Bevölkerungshälfte unterdrückt und einer sogenannten Behandlung unterzogen, die nicht nur impotent macht, sondern bei vielen zu Depressionen führt. Maxine erfährt erst von der Brutalität dieser Behandlung, als die von ihr aussortierten Athleten sofort „behandelt“ werden. Das Gruseligste: Danach verschwinden diese Jungen komplett aus dem Geschehen des Buches, sie werden nicht wieder erwähnt. Maxine ist zunächst sehr linientreu und ekelt sich sogar vor Liebesfilmen, in denen Paare sich küssen, weil sie dies als Zeichen weiblicher Unterwerfung ansieht. Die englische Gesellschaft lebt nämlich komplett enthaltsam und kennt keine Art der romantischen Liebe, was in Hamburg zu einigen witzigen Missverständnissen führt.

Trotz allem Humor und der Tatsache, dass es ein Jugendbuch ist, wird mir „Virgo Hearts“ vor allem dafür in Erinnerung bleiben, wie gruselig unbeschwert Maxines Leben vor ihrer Zeit im Internat war. In den meisten Dystopien geht es nämlich nicht um linientreue Menschen, das ist hier anders. Maxine verschwendet nicht einen Gedanken daran, wie es den Männern geht und sieht in ihnen am Anfang nichts als Objekte und Tiere. Wie schnell sich die Rolle des Opfers zu der des Aggressors wandeln kann, wird in dem Staatssystem sehr klar. Eine Reihe, die mir vermutlich noch etwas nachhängen wird und die man als junge Frau lesen sollte…

5 von 5 Sterne


Virgo Hearts

von Leslie Delhaes

Kindle Original

ASIN: B08K7GFRZM

Freitag, 16. April 2021

Royal - Ein Königreich aus Glas

 


Eine Rezension von Lena, 18 Jahre alt

Das Königreich Viterra ist durch eine Glaskuppel von der Außenwelt abgeschirmt. Der Rest der Welt wurde Jahrzehnte zuvor in einer Reihe von Kriegen komplett verwüstet und ist atomar verstrahlt. Tanya lebt bei ihrer Tante und ihrem Onkel, möchte aber viel lieber bei ihrer großen Schwester und ihrem Mann wohnen. Die einzige Bedingung dafür ist: Sie muss sich bei der Auswahl anmelden. Die Auswahl, das ist ein riesiges TV-Event, bei der der Thronfolger von Viterra eine Frau sucht. Der einzige Haken ist, dass gleich vier junge Männer teilnehmen und niemand weiß, wer denn eigentlich genau der Prinz ist. Als Tanya tatsächlich ausgewählt wird, verändert sich ihr Leben von Grund auf. Nicht nur, dass sie jetzt im Palast wohnt, nein, auf sie sind fortan alle Kameras in Viterra gerichtet. Und auch wenn Tanya eigentlich nicht auf der Suche nach der großen Liebe ist, sprühen zwischen ihr und Phillip, einem der vier jungen Männer, Funken. Zum Glück ist Phillip bestimmt nicht der Prinz, dazu ist er doch ein viel zu großer Mistkerl, oder?
„Royal – Ein Königreich aus Glas“ ist der Auftakt der „Royal-Reihe“, die man (je nach Ausgabe) als Trilogie oder als sechsteilige Reihe erwerben kann. Viterrra ist ein ganz verrückter Mikrokosmos. Einerseits wird alles per Kutsche transportiert, denn die Rohstoffe für Kraftfahrzeuge sind schon lange nicht mehr vorhanden, andererseits gibt es geheime Einrichtungen, in denen an Seren gearbeitet wird, die das Gedächtnis verändern. Ein Blick in die „Geschichte“ des Königreiches erklärt diese Umstände aber: Die Kuppel wurde in den 1960er irgendwo in der sibirischen Einöde errichtet und in den Achtzigern schottete sich Viterra komplett ab. Die Gesellschaft in Viterra ist also ein komischer Hybrid zwischen etwas altmodisch und Science-Fiction, denn seit diesem Krieg sind mehrere Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte verstrichen. Genug jetzt zu Viterra, kommen wir nun zur Story. Ab und an holpert diese ein bisschen, aber sie fängt sich immer wieder. Tanya fand ich einen ausgesprochen interessanten Charakter, denn sie wirkt nach außen oft kühl und eingebildet, als Leser kommen wir ihr als Ich-Erzählerin aber sehr viel näher und können ihre Handlungen deutlich besser einschätzen. Phillip hingegen… Naja, ich kann verstehen, warum Tanya ihn toll findet, auch wenn er absolut nicht mein Typ ist. Die Auswahl wird zwar von einem großen Geheimnis dominiert, aber Phillip schleppt noch deutlich mehr mit sich herum und stößt Tanya lieber von sich, als sich ihr anzuvertrauen. „Royal“ wird durch seine extrem gut ausgearbeiteten Charaktere eine wirklich besondere Buchreihe. Selbst die Nebenfiguren haben ihre eigenen Handlungsstränge und ihnen wird genau so viel Platz in den Büchern eingeräumt, wie sie brauchen. Viele von ihnen (Phillip leider ausgenommen) machen auch eine sehr deutliche Entwicklung durch, besonders Tanya. Alles in allem eine gute Story, die gerade zum Ende der Reihe hin, sehr viel Fahrt aufnimmt, sodass ich das letzte Buch kaum noch aus der Hand legen wollte.

Royal - Ein Königreich aus Glas

von Valentina Fast

aus dem Carlsen Verlag

ISBN: 978-3551316356