Posts mit dem Label Dystopie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dystopie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Mai 2022

Eve of Man

 



Rezension von Mirja, 13 Jahre alt


Eve ist die letzte Hoffnung der Welt, jedoch hat es nicht nur gute Seiten. Sie ist die letzte Frau, die noch Kinder gebären kann und steht deshalb seit ihrer Geburt unter großem Druck. Nun ist ihre Zeit gekommen, einen Partner zu wählen und Kinder zu bekommen. Wird sie die wahre Liebe vor die Rettung der Welt setzen?

 

Das Buch ist stellenweise spannend, jedoch auch oft eher langweilig und Handlungen wiederholen sich teilweise. An manchen Stellen ist es trotz allem noch witzig und gut geschrieben.

 

3 Sterne


Eve of Man

von Giovanna und Tom Fletcher

aus dem dtv  Verlag

ISBN: 978-3423640558

Samstag, 16. April 2022

Die Illuminae Akten


Rezension von Mirja,13 Jahre alt


Zum Beginn des Tages war das größte Problem der
Teenager Kady und Ezra noch ihre Trennung. Doch
dann wird ihr Planet, eine illegale Mine, von einem
großen Konzern namens Beitech Industries angegriffen
und sie müssen fliehen. Jedoch werden sie auf
unterschiedliche Raumschiffe getrennt und suchen
sofort nach einem Weg, wieder miteinander zu
sprechen. Doch dann bricht auf Kady‘s Schiff ein
tödlicher Virus aus und sie wird zusammen mit den
anderen Flüchtlingen eingesperrt. Wird Kady infiziert
oder ist sie es vielleicht schon?
Persönlich hat mich das Buch positiv überrascht, da
man das Design des Buches nirgendwo sonst sieht.
Anstatt des normalen Stills, ist alles in Berichtform oder
E-Mail Format geschrieben. Dazu ist es noch spannend
und hat viele witzige Stellen.
Alles in allem würde ich das Buch für Mädchen und
Jungen empfehlen, die gerne Sience-Fiction lesen und
gerne etwas Abwechslung in Büchern haben. Ich würde
es jedoch erst Kindern ab 12 raten, da es auch ein
bisschen Gewalt beinhaltet.

 4 Sterne

Die Illuminae Akten

 von Amie Kaufman 

aus dem dtv Verlag

ISBN: 978-34231833

Freitag, 16. April 2021

Royal - Ein Königreich aus Glas

 


Eine Rezension von Lena, 18 Jahre alt

Das Königreich Viterra ist durch eine Glaskuppel von der Außenwelt abgeschirmt. Der Rest der Welt wurde Jahrzehnte zuvor in einer Reihe von Kriegen komplett verwüstet und ist atomar verstrahlt. Tanya lebt bei ihrer Tante und ihrem Onkel, möchte aber viel lieber bei ihrer großen Schwester und ihrem Mann wohnen. Die einzige Bedingung dafür ist: Sie muss sich bei der Auswahl anmelden. Die Auswahl, das ist ein riesiges TV-Event, bei der der Thronfolger von Viterra eine Frau sucht. Der einzige Haken ist, dass gleich vier junge Männer teilnehmen und niemand weiß, wer denn eigentlich genau der Prinz ist. Als Tanya tatsächlich ausgewählt wird, verändert sich ihr Leben von Grund auf. Nicht nur, dass sie jetzt im Palast wohnt, nein, auf sie sind fortan alle Kameras in Viterra gerichtet. Und auch wenn Tanya eigentlich nicht auf der Suche nach der großen Liebe ist, sprühen zwischen ihr und Phillip, einem der vier jungen Männer, Funken. Zum Glück ist Phillip bestimmt nicht der Prinz, dazu ist er doch ein viel zu großer Mistkerl, oder?
„Royal – Ein Königreich aus Glas“ ist der Auftakt der „Royal-Reihe“, die man (je nach Ausgabe) als Trilogie oder als sechsteilige Reihe erwerben kann. Viterrra ist ein ganz verrückter Mikrokosmos. Einerseits wird alles per Kutsche transportiert, denn die Rohstoffe für Kraftfahrzeuge sind schon lange nicht mehr vorhanden, andererseits gibt es geheime Einrichtungen, in denen an Seren gearbeitet wird, die das Gedächtnis verändern. Ein Blick in die „Geschichte“ des Königreiches erklärt diese Umstände aber: Die Kuppel wurde in den 1960er irgendwo in der sibirischen Einöde errichtet und in den Achtzigern schottete sich Viterra komplett ab. Die Gesellschaft in Viterra ist also ein komischer Hybrid zwischen etwas altmodisch und Science-Fiction, denn seit diesem Krieg sind mehrere Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte verstrichen. Genug jetzt zu Viterra, kommen wir nun zur Story. Ab und an holpert diese ein bisschen, aber sie fängt sich immer wieder. Tanya fand ich einen ausgesprochen interessanten Charakter, denn sie wirkt nach außen oft kühl und eingebildet, als Leser kommen wir ihr als Ich-Erzählerin aber sehr viel näher und können ihre Handlungen deutlich besser einschätzen. Phillip hingegen… Naja, ich kann verstehen, warum Tanya ihn toll findet, auch wenn er absolut nicht mein Typ ist. Die Auswahl wird zwar von einem großen Geheimnis dominiert, aber Phillip schleppt noch deutlich mehr mit sich herum und stößt Tanya lieber von sich, als sich ihr anzuvertrauen. „Royal“ wird durch seine extrem gut ausgearbeiteten Charaktere eine wirklich besondere Buchreihe. Selbst die Nebenfiguren haben ihre eigenen Handlungsstränge und ihnen wird genau so viel Platz in den Büchern eingeräumt, wie sie brauchen. Viele von ihnen (Phillip leider ausgenommen) machen auch eine sehr deutliche Entwicklung durch, besonders Tanya. Alles in allem eine gute Story, die gerade zum Ende der Reihe hin, sehr viel Fahrt aufnimmt, sodass ich das letzte Buch kaum noch aus der Hand legen wollte.

Royal - Ein Königreich aus Glas

von Valentina Fast

aus dem Carlsen Verlag

ISBN: 978-3551316356

Freitag, 18. September 2020

Cryptos

Rezension von Lena, 18 Jahre alt

In naher Zukunft ist die Erde nahezu nicht mehr bewohnbar. Zehn Milliarden Menschen bringen die Ressourcen an ihre absoluten Grenzen und durch den Klimawandel ausgelöste Naturkatastrophen bedrohen Millionen von Menschenleben. Die Technik ist allerdings weit genug fortgeschritten, dass die gesamte Erdbevölkerung trotzdem ein wunderbares Leben führen kann – nur eben nicht in der Realität. Jana ist Weltendesignerin, sie programmiert Computerprogramme so, dass Menschen alternative Realitäten vorgegaukelt werden können. Kerrybrook ist dabei ihre Lieblingswelt, doch als sich jemand am Programm zu schaffen macht und Menschen nicht nur im Spiel, sondern auch in der Realität sterben, wird Janas Leben gründlich auf den Kopf gestellt. Jemand will sie unschädlich machen, aber wer und warum? Eine Odyssee durch die Welten beginnt.

Tatsächlich ist „Cryptos“ mein erstes Buch von Ursula Poznanski, was eigentlich fast einem Verbrechen gleichkommt, schließlich ist sie eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendautorinnen. Schon auf den ersten Seiten wurde mir klar: Ich habe etwas verpasst. „Cryptos“ war ein geniales Buch. Einfallsreich, spannend und leider bedrückend realistisch. Poznanski macht die Dringlichkeit von Maßnahmen gegen den Klimawandel deutlich, ohne dass diese Botschaft die Handlung in den Hintergrund drängt. Auch die Idee der verschiedenen Welten fand ich toll. Man muss es sich etwa wie Millionen von Videospielen vorstellen, in denen man selbst der Avatar ist. Währenddessen liegt der Körper gemütlich zuhause und verursacht so weniger Schäden für das Klima. Wenn man zum Beispiel in Janas Welt Kerrybrook Steak mit Pommes ist, gaukelt einem das Computerprogramm den Geschmack nur vor, während der Körper künstlich ernährt wird. Was mich besonders an den Welten beeindruckt hat, ist mit wie vielen Details Poznanski sie ausgestattet hat. Es gibt Welten, die die Romane von Jane Austen nachstellen, Welten, in denen man im 17. Jahrhundert lebt und Welten, die an einen Egoshooter erinnern. Natürlich stirbt man im Spiel nicht richtig, sondern wird nur für eine Weile aus dieser Welt ausgeschlossen. Die Figuren waren allerdings auch sehr gut geschrieben und wenn man mich fragen würde, ich könnte mich für keine Lieblingsfigur entscheiden. Man merkt der Autorin an, dass sie keine Figur halbgar lässt, selbst wenn diese keine tragende Rolle spielt. Besonders gut hat mir gefallen, dass man wirklich lange nicht ganz so recht weiß, wer die Bösen sind und wenn man es dann erfährt, dennoch keine Ahnung von ihrem tatsächlichen Plan hat. Deshalb kann ich eigentlich auch kaum mehr zu der Handlung sagen, sonst würde ich euch schon zu viel verraten. Nur so viel: Überraschungen an jeder Ecke und nichts wird umsonst erzählt, sondern taucht später noch einmal auf. Ich empfehle „Cryptos“ für alle ab 14 Jahren, es ist nämlich kein reines Jugendbuch, sondern auch für Erwachsene lesenswert. Absolute Leseempfehlung von mir, ich habe lange nicht mehr ein so gutes Buch gelesen!


Cryptos
von Ursula Poznanski
aus dem Loewe-Verlag
ISBN: 978-3-7432-0050-0