Posts mit dem Label Abenteuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Abenteuer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. April 2022

Der Prinz aus Ayn

 



Rezension von Luise, 13 Jahre alt


In dem Buch der Prinz aus Ayn geht es um ein taubes Mädchen namens Farida. Sie ist die Mystikerin ihre Clans Ayn. Als Farida immer öfter von einem Traum, der sie nicht ruhig schlafen lässt, verfolgt wird, entschließt sie sich zu einer schweren Reise aufzubrechen. Da sie allerdings als Mystikerin einer wichtigen Rolle in ihrem Clan spielt, darf sie nicht allein gehen. So entschließt sich Prinz Aziz, der Sohn von dem Anführer des Clans, mit ihr zukommen und sie zu beschützen. Ein gefährliches Abenteuer beginn…

 

Wow! Ich bin begeistert! Ich muss sagen, am Anfang war ich nicht ganz überzeugt von dem Klappentext, aber schon nach den ersten Seiten war mir klar, dass ich hier ein unfassbar gutes Buch in den Händen halte. Die Geschichte hat mich von schon nach den ersten Seiten mitgerissen und ich wollte immer weiterlesen. Das Einzige, was mich am Anfang irritiert hat war, dass das Buch nicht aus der Ich- Perspektive geschrieben wurde. Nach ein paar Kapiteln habe ich mich allerdings daran gewöhnt. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig uns so gemacht, dass man sich sehr gut in die Personen hineinversetzen kann. Allerdings war im am Ende sehr sauer! Das Buch endet mit einem Cliffhänger, der wirklich verboten werden sollte. Ich war wirklich enttäuscht, dass ich mich jetzt (hoffentlich nur erstmal) von Farida, Prinz Aziz und allen anderen verabschieden muss. Ich hoffe aber natürlich ganz fest auf einen Band 2 und wenn es diesen gibt, werde ich ganz bestimmt, mit eine der ersten sein, die sich das Buch kauft. Definitiv ist es eins meiner neuen Lieblingsbücher geworden!


5 Sterne


Der Prinz aus Ayn

von Gianna Fröhlich

aus dem Book King Verlag

ISBN; 978-3740988494

Samstag, 15. Januar 2022

Das Lied des Eisdrachen

 



Rezension von Lenja, 14 Jahre alt 


Die kleine Adara lebt mit ihren Geschwistern und ihrem Vater auf einem Hof in einem Dorf. Sie ist anders als andere Kinder, denn sie ist ein Winter-Kind. Und sie hat ein Geheimnis: Jeden Winter fliegt sie auf ihrem Eisdrachen. Doch im Sommer ihres siebten Lebensjahres gewinnen die Gegner des Königs eine große Schlacht. Die feindlichen Drachenreiter sind auf dem Weg zur Hauptstadt und plündern und vernichten alle Dörfer auf ihrem Weg. Auch Adaras Dorf und mit ihm ihre Familie werden sie vernichten. Kann sie mit Hilfe ihres Eisdrachen ihre Familie retten?

 

Eigentlich würde ich dem Buch 5 Sterne geben, weil es mal was anderes ist und es auch kein 100% Happy End gibt, allerdings ziehe ich einen Stern ab, da für meinen Geschmack zu viele Drachen gestorben sind. Trotzdem ist es ein gutes Buch (obwohl es sehr traurig ist).

4 Sterne

Das Lied des Eisdrachen

von George R. R. Martin

aus dem Verlag cbj

ISBN; 978-3570172605

Sonntag, 19. Dezember 2021

Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia

 


Rezension von Mirja, 13 Jahre alt

Durch einen Kleiderschrank gelangt Lucy durch Zufall nach Narnia, dass im ewigen Winter liegt. Als sie ihre Geschwister endlich davon überzeugt, dass Narnia existiert, machen sie sich auf den Weg dorthin. Doch als sie ankommen wird Edmund, einer von Lucys Brüdern, von der Weißen Hexe entführt. Alles geht bergab und nur noch Aslan, der König von Narnia, kann ihnen jetzt noch helfen.

Die Geschichte ist mitreißend und durch den Schreibstil fühlt man sich, als wäre man in der verschneiten Welt von Narnia. Ich würde es Fantasy-Fans jederzeit empfehlen.  

4/5 Sterne


Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia

von C. S. Lewis

aus dem Ueberreuter-Verlag

ISBN: 978-3800051869

Freitag, 5. November 2021

Evy und die Wildpferde - Eine gefährliche Entdeckung

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt.

In dem Buch geht es um Evy, die bei einem Ausritt in den Wald eine tote Elchkuh findet, die gerade ein Kalb geboren hat. Sie nimmt das Kalb mit auf den Hof und ihre Freundin gibt ihr dann auch eine Flasche, mit der sie das Elchkalb versorgen kann. Bei einem anderen Ausritt, den sie mit ihre Mutter unternimmt, nehmen sie das Lehrlingsfohlen Twilight mit, doch mitten im Wald verschwindet es plötzlich. Evy hat aber so eine geistige Verbindung zu Pferden und kann spüren, was Pferde denken. Sie spürt, dass Twighlight weg ist und findet sie. Auf dem Rückweg kommen sie in ein Camp,  in dem das Lagerfeuer noch brennt. Sie wollen es ausmachen, aber die Campbewohner kommen wieder und Evy denkt sich „Aah, was wenn die gefährlich sind?“, und versteckt sich.  Es stellt sich heraus, dass es Wilderer sind, die auch die Elchkuh erschossen haben. Auf einmal kommt Charlie, der Wildpferdehüter, der Twilight mitgenommen hatte, dazu. Er wird von den Wilderern entdeckt, aber Evy hilft ihm zu entkommen. Sie erzählt das alles ihrer Mutter und die Wilderer werden dann festgenommen. 

Das Buch hat mir gut gefallen, weil es ein Pferdebuch war und ich würde dem Buch 5 von 5 Sterne geben. An machen Stellen war es auch ein bisschen witzig, zum Beispiel haben die am Ende noch Evys Geburtstag gefeiert und da war auch ein kleines Mädchen dabei, das hat zu Baby immer Bibi gesagt. Langweilig war das Buch nicht, es war sehr spannend, ich hab das Buch nämlich immer abends gelesen und dann musste ich immer erst noch was anderes lesen um von dem Thema so ein bisschen abzukommen, sonst konnte ich gar nicht einschlafen!

Evy und die Wildpferde - Eine gefährliche Entdeckung
von Angela Dorsey

Die Zuckermeister - Der magische Pakt

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre  alt.

In dem Buch geht es um, -hm, ich hab den Namen von der Hauptdarstellerin vergessen, es geht um ein Mädchen, das von ihrem Opa so eine Legende erzählt bekommt. Die Legende von einer Madame, deren Namen ich nicht aussprechen kann. Jetzt erinnere ich mich! Die Hauptfigur heißt Elina und bekommt von einer Anthea Schokolade. Davon bricht ihre Mitschülerin Charlie, die nicht so freundlich zu ihr ist, ein Stück ab und als sie die Schokolade isst, passiert etwas komisches. Erst muss sie allen anderen Schimpfwörter sagen, dann läuft sie grün an, dann spuckt sie explosive Seifenblasen und dann geht immer, wenn sie niest, was kaputt. Sie treffen dann auf Robin, der ihnen erzählt, dass er ein Süßigkeitenwerker ist und dass das, was die Charlie gegessen hat, ein Bitterling ist. Das sind Schokoladen, die bei der Herstellung schiefgegangen sind und deshalb magische Nebenwirkungen verursachen. Charlie kriegt dann ein Gegenmittel und wird wieder normal. Elina bekommt einen Koffer mit Süßigkeiten nach Hause. Dann aber kommt Herr Schnotter, der Robins Familie für verrückt hält und selbst Süßigkeitenwerker  ist. Erst denken sie er ist böse, aber dass ist er in Wirklichkeit gar nicht, Altea dagegen schon. In Wahrheit ist sie nämlich auch eine Süßigkeitenwerkerin und will zu den Zuckermeistern, aber Robin, Charlie und Elina kommen zuerst an. Charlie und Elina haben sich in der Zwischenzeit angefreundet und bekommen ein Mittel, mit dem sie wieder nach Hause können, aber gleichzeitig auch alles über die Zuckermeister vergessen, weil das eigentlich streng geheim ist. Dann gibt der Robin ihnen aber besondere Pralinen und dann erinnern sie sich wieder an alles.  Er nennt sie Vergissmeinnicht-Pralinen und sie sind eine ganz neue Erfindung seiner Familie…


Mir hat das Buch sehr gut gefallen und an manchen Stellen war es sehr witzig und auch spannend. Am witzigsten waren die Nebenwirkungen. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen. 


Die Zuckermeister - Der magische Pakt

von Tanja Voosen
aus dem Arena Verlag
ISBN 978-3401605333


Die Drachenkämpferin

 


Eine Rezension von Lenja, 14 Jahre alt.

Das Buch handelt von dem Mädchen Nihal, die seit ihrer Kindheit eine Kämpferin werden will, obwohl es eigentlich keine weiblichen Kämpfer gibt. Sie ist nämlich sehr gut im Kämpfen und immer, wenn sie mit ihren Freunden Krieg spielt, ist sie die Anführerin der Gruppe, denn alle haben Respekt vor ihr. Dann wird allerdings ihre Heimatstadt Salazar von dem Heer des Tyrannen, der die aufgetauchte Welt erobert, besetzt. Es gibt in der aufgetauchten Welt acht Länder. Die Länder, die der Tyrann noch nicht erobert hat werden freie Länder genannt. Das Land des Windes, in dem sie aufwächst, gehörte dazu, doch wird die Stadt eingenommen und abgebrannt. Sie ist die Einzige, die es schafft zu fliehen und sie macht sich mit dem Magier Senner auf den Weg nach Malgrad, der Hauptstadt im Land der Sonne, um ein Drachenritter zu werden. Auf ihrer Reise findet sie heraus, dass sie die letzte Halbelfe ist und muss versuchen den Tyrannen zu stürzen, weil sie die Einzige ist, die das kann…


Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen, weil es mir so gut gefallen hat. Es sind die drei Bände der ersten von drei Trilogien von derselben Autorin. Das Buch ist ab 12, auf keinen Fall für jüngere Kinder, weil manche Stellen schon ziemlich brutal sind. Trotzdem war das Buch sehr gut geschrieben und sehr spannend. 


Die Drachenkämpferin

von Licia Troisi
aus dem Heyne Verlag
ISBN 978-3453533585


Die Haferhorde - Eins, zwei, Ponyzei

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt.

In dem Buch geht es um die Pferde und Ponys vom Blümchenhof. Dort wird in den Sommerferien nämlich ein Ferienlager veranstaltet. Die Chefin ist währenddessen auf Klassenfahrt, hat aber Geld in einer Dose für das Ferienlager dagelassen. Eines Morgens ist die Dose dann verschwunden und als der Schoko das erfährt, nennt er sich gleich Kommissar Schoko und will das alles aufklären. Sie vermuten, dass Pias Freundin Elli die Dose genommen hat, weil die sich immer so komisch verhält. Dann jedoch erwischen die „Schnüffelinen“, das sind die Hühner und die Katze, die auch bei der Detektivarbeit mitmachen wollten, Marvin dabei, wie er die Gelddose aus dem Versteck holen wollte. Der Fall ist gelöst und es stellt sich heraus, dass Marvin das gar nicht freiwillig gemacht hat, sondern, dass Dennis, der Sohn von Herr Donnerbalken, ihn dazu angestiftet hat. Sie gehen dann zu Herr Donnerbalken und fordern eine Entschuldigung und am Ende gibt es Kuchen und Möhren für alle. 


Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich gebe ihm 5 von 5 Sternen und würde das Buch ab 6 Jahren empfehlen. 


Die Haferhorde - Eins, zwei, Ponyzei!
von Suza Kolb
aus dem Magellan Verlag
ISBN 978-3-7348-4032-6


Luftpiraten


Rezension von Mia, 11 Jahre alt.

Wie der Titel schon verrät, geht es in dem Buch um Luftpiraten. Anders als wie Piraten auf hoher See leben sie in der Luft, haben graue Haut und sind immer schlecht gelaunt. Wenn ein Luftpirat mal nicht schlecht gelaunt ist, dann gehört er verboten. Verboten in einer Lufthöhle, das sind die Behausungen, in denen Luftpiraten leben, verboten in einer Luftstadt und auch verboten in diesem Buch. Doch das sollte sich alles ändern, als ein weißer Luftpirat dazukam. Weiße Luftpiraten sind von Natur aus nett, freundlich und hilfsbereit und wer einen weißen Luftpiraten zu lange anschaut wird genauso nett. Dieser Luftpirat stellt die Welt dort ziemlich auf den Kopf und verändert sie zum Guten, was dem Bürgermeister allerdings so ganz und gar nicht gefallen mag. Er will den weißen Luftpiraten töten, aber das gelingt ihm zum Glück nicht, aber mehr möchte ich eigentlich gar nicht verraten. 


Ich würde em Buch, uff, schwer zu sagen, 4 von 5 Sternen geben, weil es mir sehr gut gefallen hat und auch sehr spannend war und am Ende auch eine überraschende Wende kam und ich denke ich würde es so ab 10 Jahren empfehlen. 


Luftpiraten
von Markus Orths
aus dem ueberreuter Verlag
ISBN 978-3-7641-5155-3

 

Das Glück wartet nur bis um vier

 


Eine Rezension von Klara, 12 Jahre alt.

In dem Buch geht es um die 11 Jahre alte May Belle, die Geräusche auf einem Tonband sammelt. Das wertvollste Geräusch ist das Lachen ihres Vaters, das sie eines Tages plötzlich im Radio hört. Sie kauft sich ein eigenes Radio und findet heraus, dass ihr Vater beim Radio arbeitet und eine Musiksendung hat. Der Sender veranstaltet gerade einen Gesangswettbewerb bei dem ihr Vater in der Jury sitzt. May will ihn unbedingt kennenlernen und versucht da hinzureisen, aber der Wettbewerb ist ganze 1000km von ihrem Zuhause entfernt und dann nimmt das Buch eine ganz überraschende Wendung und es passiert etwas, was man vorher eigentlich nicht gedacht hat und das hat mir sehr gut gefallen. 

Das Buch ist manchmal ein bisschen traurig, aber ich würde trotzdem 5 von 5 Sternen vergeben. Ich empfehle es ab 10/11 Jahren für Jungs und Mädchen. 

Das Glück wartet nur bis um vier
von Kate O'Shaughnessy
aus dem dtv Junior Verlag
ISBN 
978-3423763202

Dienstag, 7. September 2021

Milchmädchen


Eine Rezension von Charlotte, 12 Jahre alt. 

Das Buch handelt von Gemma, die mit ihrer Mutter in einem Dorf lebt, in dem jeden Tag ein Verbrechen passiert. Mal wird eingebrochen, mal jemand erschossen… Da ihr Vater im Gefängnis sitzt, ist ihre Mutter nun alleinerziehend. Sie findet eine gute Freundin, obwohl sie dafür eigentlich gar kein Talent hat, und diese neue Freundin hat 12 Milchkühe. Die Kühe sollen geschlachtet werden und das passt den beiden Mädchen gar nicht und so machen sie sich daran die Kühe im Wohnviertel zu verstecken: Plötzlich sind die Nachbarn alle sehr nett und helfen dabei, die Kühe vor dem Vater des Mädchens zu verstecken. Dieser will die Kühe nämlich nur schlachten lassen, weil er das Fleisch verkaufen und so an das nötige Geld kommen will, um Schulden bei einem Freund abzubezahlen. Eine Kuh an jeden Haushalt zu verteilen stellt sich dann aber doch als nicht allzu schlau heraus und der Vater findet die Kühe. Trotzdem sorgt die Aktion für einige Aufruhe, denn die Nachbarn erinnern sich an eine Zeit, zu der die Tiere im Park grasen durften und die ganze Nachbarschaft mit den Kühen im Park Feste gefeiert hat. Sie beschließen so ein Fest in die Tat umzusetzen, in der Hoffnung, dass sich die Nachbarschaft wieder besser untereinander versteht und die vielen Verbrechen endlich aufhören.


Ich vergebe 5 von 5 Sternen, weil die Gefühle von Gemma und ihrem kleinen Bruder, der eigentlich immer nervt, aber trotzdem ganz süß ist, immer so gut beschrieben wurden. In dem Buch hat einfach alles gepasst! Ich würde das Buch für Mädchen und Jungen empfehlen. 


Milchmädchen von G.R. Gemin

aus dem Carlsen Verlag

ISBN: 978-3551560261


 

Montag, 6. September 2021

Hush - Verbotene Worte

 


Eine Rezension von Lenja, 13 Jahre alt. 

Die Geschichte handelt von dem Mädchen Shae aus Montane, einem Land, das vom „blauen Tod“, einer schrecklichen Krankheit heimgesucht wird. Wegen der tintenfleckähnlichen Symptome auch „Die Flecken“ genannt und vom Kontakt mit Büchern oder Tinte ausgelöst, breitet sich die Krankheit schnell über den ganzen Körper aus. Bücher und Tinte gelten in Montane als verbotene Artefakte und wer sie besitzt wird festgenommen und hingerichtet. Shae wohnt in einem sehr armen Dorf. Ihr Vater ist bereits verstorben und ihr kleiner Bruder hat die Flecken. Sie lebt mit ihrer Mutter abseits vom Dorf, da sie aufgrund der Erkrankung ihres Bruders aus der Gesellschaft verstoßen wurden. Shae stickt gerne und obwohl das Gestickte zwar nicht lebendig wird, scheint es trotzdem die Wirklichkeit zu beeinflussen. Blumen, die vorher nur auf ihrem Stickrahmen existierten erblühen auf einmal am Wegrand. Herrscher über das Land sind die Barden aus dem hohen Haus. Nach der Ermordung ihrer Mutter geht Shae zu ihnen, da sie unter ihnen den Mörder glaubt und findet dabei heraus, dass sie selbst eine Bardin ist…  

Ich fand das Buch sehr gut, weil es so spannend geschrieben war und würde 4,5 von 5 Sternen vergeben. Außerdem hat mir gefallen, wie Shaes Gefühle beschrieben wurden, da man sich sehr gut in sie hineinversetzen konnte. Das Buch ist für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren geeignet. 


Hush - Verbotene Worte

von Dylan Farrow

aus dem Loewe Verlag

ISBN: 978-3-7432-0516-1




Snöfrid aus dem Wiesental - Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt. 

In dem Buch geht es um den Snöfried und der hat es eigentlich sehr gerne ruhig, aber als er beim Holzsammeln einen Holzscheit aufsammelt klemmt da ein Feenmännlein, das ruft ihm zu „Du bist genau der Richtige!“. Ungefähr eine Woche später kommt ein Feenmännlein namens Arp mit seinen Freunden Wurp und Herp vorbei und erzählen ihm, dass ihre Prinzessin Gunilla verschwunden ist und angeblich ist der Snöfried genau der Richtige dafür sie wiederzufinden. Sein Abenteuer beginnt mit endlos vielen Stufen, weil er vor Adlern flüchtet und dann hinter einem Wasserfall verschwindet. Dahinter befinden sich die Stufen, die ihn zu einem kleinen Raum führen, obwohl, es ist eher ein großer Raum, in dem die Zwirbel wohnen. Die Zwirbel führen ihn dann zu einer Brücke, die leider kaputt ist. Beim Herabstürzen schreit er jedoch so laut, dass ein paar Riesenkäuze in der Nähe ihn hören und retten. Sie erzählen ihm, dass Zwirbel zwar nette Kerle, aber miserable Brückenbauer sind. Die Riesenkäuze bringen ihn dann zu den Wurzelmännchen und von denen aus geht er dann in einen Blaubeerwald, in dem er ein kleines Pelztierchen trifft, das drängt die ganze Zeit „Oh, ich will unbedingt einen Namen haben!“. Snöfrid entscheiden die sich für „Teutwart“ und dann gehen sie einem Troll nach. Mit den Nordlandtrollen wäre man nicht so gerne befreundet, es sei denn man ist selbst einer. Snöfrid und Teutwart folgen ihm trotzdem und finden einen Stein mit einer Malerei, den der Troll auf dem Weg verliert. Sie suchen dann die Skudden, eine besondere Schafsherde, deren Hirte ihnen erzählt, dass die Schafe das Tal mit ihren kleinen Hufen zusammenhalten. Die Trolle haben jedoch die Schafe verschleppt, wodurch das Tal auseinandergebrochen ist, mit einigen Felsbrocken, die sogar zwischen den Berghängen herumschweben…


Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen, es hat mir sehr gut gefallen. Am besten gefallen hat mir der Snöfried. 


Snöfrid aus dem Wiesental - Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland

von Andreas H. Schmachtl

aus dem Arena Verlag

ISBN: 978-3401716091




Freitag, 16. April 2021

Royal - Ein Königreich aus Glas

 


Eine Rezension von Lena, 18 Jahre alt

Das Königreich Viterra ist durch eine Glaskuppel von der Außenwelt abgeschirmt. Der Rest der Welt wurde Jahrzehnte zuvor in einer Reihe von Kriegen komplett verwüstet und ist atomar verstrahlt. Tanya lebt bei ihrer Tante und ihrem Onkel, möchte aber viel lieber bei ihrer großen Schwester und ihrem Mann wohnen. Die einzige Bedingung dafür ist: Sie muss sich bei der Auswahl anmelden. Die Auswahl, das ist ein riesiges TV-Event, bei der der Thronfolger von Viterra eine Frau sucht. Der einzige Haken ist, dass gleich vier junge Männer teilnehmen und niemand weiß, wer denn eigentlich genau der Prinz ist. Als Tanya tatsächlich ausgewählt wird, verändert sich ihr Leben von Grund auf. Nicht nur, dass sie jetzt im Palast wohnt, nein, auf sie sind fortan alle Kameras in Viterra gerichtet. Und auch wenn Tanya eigentlich nicht auf der Suche nach der großen Liebe ist, sprühen zwischen ihr und Phillip, einem der vier jungen Männer, Funken. Zum Glück ist Phillip bestimmt nicht der Prinz, dazu ist er doch ein viel zu großer Mistkerl, oder?
„Royal – Ein Königreich aus Glas“ ist der Auftakt der „Royal-Reihe“, die man (je nach Ausgabe) als Trilogie oder als sechsteilige Reihe erwerben kann. Viterrra ist ein ganz verrückter Mikrokosmos. Einerseits wird alles per Kutsche transportiert, denn die Rohstoffe für Kraftfahrzeuge sind schon lange nicht mehr vorhanden, andererseits gibt es geheime Einrichtungen, in denen an Seren gearbeitet wird, die das Gedächtnis verändern. Ein Blick in die „Geschichte“ des Königreiches erklärt diese Umstände aber: Die Kuppel wurde in den 1960er irgendwo in der sibirischen Einöde errichtet und in den Achtzigern schottete sich Viterra komplett ab. Die Gesellschaft in Viterra ist also ein komischer Hybrid zwischen etwas altmodisch und Science-Fiction, denn seit diesem Krieg sind mehrere Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte verstrichen. Genug jetzt zu Viterra, kommen wir nun zur Story. Ab und an holpert diese ein bisschen, aber sie fängt sich immer wieder. Tanya fand ich einen ausgesprochen interessanten Charakter, denn sie wirkt nach außen oft kühl und eingebildet, als Leser kommen wir ihr als Ich-Erzählerin aber sehr viel näher und können ihre Handlungen deutlich besser einschätzen. Phillip hingegen… Naja, ich kann verstehen, warum Tanya ihn toll findet, auch wenn er absolut nicht mein Typ ist. Die Auswahl wird zwar von einem großen Geheimnis dominiert, aber Phillip schleppt noch deutlich mehr mit sich herum und stößt Tanya lieber von sich, als sich ihr anzuvertrauen. „Royal“ wird durch seine extrem gut ausgearbeiteten Charaktere eine wirklich besondere Buchreihe. Selbst die Nebenfiguren haben ihre eigenen Handlungsstränge und ihnen wird genau so viel Platz in den Büchern eingeräumt, wie sie brauchen. Viele von ihnen (Phillip leider ausgenommen) machen auch eine sehr deutliche Entwicklung durch, besonders Tanya. Alles in allem eine gute Story, die gerade zum Ende der Reihe hin, sehr viel Fahrt aufnimmt, sodass ich das letzte Buch kaum noch aus der Hand legen wollte.

Royal - Ein Königreich aus Glas

von Valentina Fast

aus dem Carlsen Verlag

ISBN: 978-3551316356

Montag, 25. Januar 2021

Splitter aus Silber und Eis

 


Eine Rezension von Vanessa, 18 Jahre alt. 

Der Roman handelt von Veris, einer Prinzessin aus dem Reich des ewigen Frühlings, in dem, wie der Name schon sagt, immer Frühling ist. Statt sich aber auf das Prinzessinnen-Sein vorzubereiten, wurde sie im Kämpfen trainiert, um mit 17 Jahren als Sakral ins benachbarte Reich des ewigen Winters geschickt zu werden. Dort leben die Fae, großgewachsene Wesen mit magischen Kräften, deren Prinzen sie töten soll, da Eissplitter aus seinem Herzen über die magische Grenze gelangen und Menschen aus dem Reich des ewigen Frühlings durchdrehen, morden und rauben lassen. Im Winterreich angekommen trifft sie auf den Prinzen, der ihre Abneigung erwidert. Seine Motivation ist herauszufinden, warum alle paar Generationen ein Sakral ihm gefährlich werden kann, warum alle paar Generationen ein Mädchen geboren wird, dass dazu in der Lage ist, ihn, den unsterblichen Prinzen mit einem Kuss umzubringen. Mit Hilfe von Veris Wissen möchte er herausfinden, wie er den Fluch brechen kann und so lernen sich die beiden besser kennen. Er versucht sie mit Geschenken zu erweichen, während sie versucht ihm näherzukommen, um ihn schlussendlich umzubringen. Als er sie auf eine Reise durch das Winterreich mitnimmt, lernt sie viele neue Wesen kennen, bis es in der Mitte zu einem ganz fiesen Plot Twist kommt.  
Ich fand das Buch super toll, vor allem aufgrund des Plot Twists und weil die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive der beiden erzählt wird und man trotzdem nie weiß, was als nächstes passiert. Ich empfehle das Buch für Mädchen ab 15 Jahren, weil es teilweise gewaltsame Szenen enthält. Trotzdem gebe ich dem Buch 5 von 5 Sternen. 

Splitter aus Silber und Eis

von Laura Cardea

aus dem Carlsen Verlag

ISBN 9783551584366


Ponyhof Apfelblüte - Lotte und Goldstück

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt. 

In dem Buch geht es darum, dass Goldstück, dass Pony von Lenas Freundin Lotte, verkauft werden soll, weil ihre Eltern Zwillinge bekommen und sich das Pony, sowie den Hufschmied, die Stallmiete und alles dann nicht mehr leisten können. Die erste, die Goldstück kaufen möchte, ist die Tochter eines Arbeitskollegen des Vaters, die sich ein eigenes Pony wünscht. Juli erzählt ihm dann, dass Goldstück beißt, damit sie das Pony nicht kaufen will. Der Nächste ist ein Springreiter, um ihn loszuwerden, sagt Juli Lotte, dass sie beim Vorreiten im Galopp bremsen soll, weil der Galopp die wichtigste Gangart für einen ist. Das mit dem absichtlichen bremsen kann der Springreiter nicht merken, weil er mit seinem gebrochenen Arm nicht selbst reiten kann. Lena ist von Anfang an dagegen, sagt aber trotzdem nichts, als Juli Emelie, der nächsten Kandidatin, die eigene Hühner hat, erzählt, dass Goldstück Angst vor Hühnern hat. Alle drei Geschichten stimmen aber gar nicht und dann werden die drei auch noch von Julis Mutter erwischt. Die erzählt ihnen dann aber, dass sie gar nicht Lügen hätten brauchen, weil sie allen Eltern erzählt hat, dass Goldstück gar nicht zu ihnen passt und erzählt den Mädchen dann, dass Goldstück doch bleiben darf und vier Tage pro Woche für Reitstunden genutzt wird und Lotte ihn die anderen drei Tage reiten darf. Dafür wird die Stallmiete dann weniger und Lotte darf Goldstück behalten. 

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe 4 von 5 Sternen. Ich empfehle es für Mädchen ab 8 Jahren. 


Ponyhof Apfelblüte – Lotte und Goldstück

von Pippa Young

aus der Loewe Verlag

ISBN 9783785579367


Ponyhof Apfelblüte - Paulina und Lancelot

 

Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt. 

Im Buch geht es um ein Mädchen vom Ponyhof Apfelblüte, eine Freundin von Lena aus dem ersten Band, namens Paulina. Sie reitet gerade ein Turnier, an dem auch Julia, die hier jetzt Juli genannt wird, teilnimmt. Lanzelot springt leider nicht so gut, weshalb Paulina auch nicht ins Stechen kommt. Lanzelot wird immer schlechter, Paulina ist enttäuscht und trainiert immer mehr mit ihm, wodurch Lanzelot ganz schlapp wird, durch eine Hürde durchläuft und sich am rechten Vorderbein verletzt. Er kann nun drei Wochen nicht mehr springen, wobei er in der ersten Woche ganz im Stall bleiben muss, on der zweiten Woche am Strick geführt werden darf und in der letzten Woche bereits leichte Übungen machen darf, aber auf keinen Fall schon wieder Turniere reiten darf. Bei einem Ausritt, zu dem Paulina nicht mitkommen will, spielen Lotte, Julia und Lena „Folge dem Anführer“ und als Lena und Paulina in der zweiten Woche mit Lanzelot einen Sparzierganz zum Waldrand machen und Lanzelot von dem Spiel hört, möchte er sofort in den Wald und das Spiel ausprobieren. Lena erklärt Paulina dann, dass Ponys auch mal Abwechslung brauchen und nicht nur die ganze Zeit springen können. Paulina beschließt dann nur einmal in der Woche für Turniere zu trainieren und den Rest der Woche Dressur zu reiten oder auch einfach mal Spaß zu haben und damit ist sozusagen alles paletti!

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich gebe ihm 5 von 5 Sternen und empfehle es Mädchen ab 6 Jahren. 


Ponyhof Apfelblüte – Paulina und Lancelot

von Pippa Young

aus dem Loewe Verlag

ISBN 9783785578834


Ponyhof Apfelblüte - Lena und Samson


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt. 

Die Geschichte handelt von Lena, die aus der Stadt nach Willow Springs zieht, weil sich ihre Eltern getrennt haben. Dort lebt sie jetzt alleine mit ihrer Mutter. Die Nachbarin Mrs. Kraft erzählt ihr, dass es in dem Dorf viele Ponys gibt und auf ihrer Erkundungstour findet sie auch eine Weide mit einem freundlichen grauen Apfelschimmel. Sie trifft auch auf ein Mädchen, dass sehr unfreundlich zu ihr ist und ihr erzählt, dass sie eigene Ponys hat. Am nächsten Tag ist Lena wieder bei den Ponys und die Besitzerin bietet ihr an Samson am Strick bis auf den Hof zurückzuführen. Dort findet sie heraus, dass das unfreundliche Mädchen die Tochter der Besitzerin ist. Trotzdem darf sie dann auch auf Samson reiten und schaut später auch Julia, dem unfreundlichen Mädchen, beim Springreiten zu. Als Julia vom Pony stürzt rennt Lena zu ihr und versucht ihr zu helfen, Julia erwidert jedoch nur, dass sie jetzt einen Ausritt macht. Einige Tage später ist Lena am Zaumzeug polieren in der Sattelkammer, als Julia zu ihr kommt und ihr erzählt, dass sie nachgedacht hat und sich bei ihr bedanken möchte, dass sie ihr nach dem Sturz geholfen hat. Sie erzählt ihr auch, warum sie oft so unfreundlich ist, denn ihre große Schwester Isabel gewinnt fast jedes Turnier, wodurch sie manchmal das Gefühl hat, ihre Eltern zu enttäuschen, weil sie nicht genauso gut ist. Wegen ihrem Ehrgeiz vergisst sie dann manchmal das Nett-Sein, sogar, wenn man ihr nur helfen will. Sie schenkt Lena ihren Ersatzhelm und reitet mit ihr aus. Auf dem Ausritt kann Lena dann auch das erste Mal galoppieren. 

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich vergebe 5 von 5 Sternen und empfehle es für Mädchen ab 6 Jahren. 


Ponyhof Apfelblüte – Samson und Lena

von Pippa Young

aus dem Loewe Verlag

ISBN 978-3-7855-7882-7

 

Sonntag, 24. Januar 2021

Der Schlüssel aller Seelen

 


Eine Rezension von Jolanda, 14 Jahre alt. 

Es handelt sich bei dem Roman um den zweiten Band und die Ausgangssituation hat überhaupt nichts mehr mit der Situation aus dem ersten Band zu tun. Jane wurde in der Zwischenzeit im Schloss von einem Typen gefunden, der seit Menschen Gedenken im Schloss wohnt und somit eine Art Gefangener des Schlosses ist. Im Schloss selbst braucht man nichts zum Überleben, weder Trinken noch Essen, man überlebt einfach und ist damit quasi unsterblich. Im ersten Band half er ihr bereits und das kann man so sagen, muss man aber nicht, denn Roth ist verantwortlich dafür, dass das Schloss stirbt. Er kommt aus einer anderen Welt, ist auch von Natur aus unsterblich und trägt eine Maske. Warum, weiß zuerst keiner so genau, allerdings kann er nicht nur nicht reden, sondern hat auch einen Säureatem, der alles zersetzt. Sein Ziel ist es, alle Anderwelten zu beherrschen. Auf der Suche nach Janes Mutter, die auch im Schloss war, bevor sie auf der Flucht die Tür zu einer Anderwelt öffnete und nun in einer Wüste festsitzt, stoßen Jane und Violet auf Hickory. Mit ihm zusammen stranden sie in der Anderwelt, aus der Roth kommt. Bei ihrem Fluchtversuch sind sie jedoch nicht schnell genug und werden von Reitern umzingelt. Sie werden bedroht, doch als die Anführerin der Reiter den Schlüssel sieht, die Jane um ihren Hals trägt, erkennen sich die beiden als Mutter und Tochter. Oder jedenfalls so ähnlich, denn Elsa ist gar nicht ihre richtige Mutter und ihr Vater auch nicht ihr richtiger Vater. Sie adoptierten sie, als sie sie im Schloss fanden und nahmen sie mit nach draußen. Nun machen sich Jane und ihre Freunde jedoch auf, um einen weiteren Schlüssel wie den um ihren Hals zu finden, um Roth zu besiegen. Dabei werden sie von allen Seiten verraten und geraten zusätzlich in Komplikationen, weil die Räume des Schlosses Plätze tauschen, sobald eine Tür geschlossen wurde. 

Ich fand das Buch gut, jedoch sollte man den ersten Band definitiv vorher gelesen haben, da man sonst nicht viel versteht. Ich vergebe 4 Sterne, weil es mir schwerfiel mich in Jane hineinzuversetzen, die teilweise einfach wirklich schwer von Begriff ist. Ich empfehle das Buch ab 11 Jahren und eher für Mädchen, aber auch für Jungs.


Der Schlüssel aller Seelen

von Jeremy Lachlan

aus dem Loewe Verlag

ISBN 9783743203082


Die Wiege aller Welten

 


Eine Rezension von Jolanda, 14 Jahre alt. 

Die Geschichte spielt in einer Fantasywelt, einer Art magischen Version der Erde von früher. Nach einer Krankheit sind die Menschen auf die Insel Bluehaven geflohen. Dort lebt auch Jane, die im Schloss mitten auf Bluehaven wohnt. Man sagt, das Schloss sei lebendig mit seinen vielen Ecken und Fallen und Toren in andere Welten. Sie findet später mehr über diese „Anderwelten“ heraus, durch eine Tür gelangt sie in eine Welt voller Schnee und durch eine andere in eine Unterwasserwelt mit menschenfressenden Kaulquabben, die an Land leben können. Jane White, deren echten Namen nicht einmal sie selbst kennt und die eines Tages mit ihrem Vater aus dem Schloss gelaufen kam hat Bernsteinfarbene Augen und kann sich nicht erinnern, woher sie kommt. Ebenso wenig kann sich ihr Vater erinnern, der seitdem zwischen den Welten festzustecken scheint und von Jane gepflegt werden muss. Sie wohnt währenddessen bei Pflegeeltern, die sie nicht leiden können und Angst vor ihr haben. Eines Tages erwacht dann ihr Vater, rennt ins Schloss und verschließt die Tür hinter sich. Es kommt zu einem riesigen Aufstand und Jane folgt ihm ins Schloss. Auf der Suche nach ihrem Vater findet sie heraus, dass das Schloss stirbt und auch wenn niemand weiß, was genau passiert, wenn das Schloss stirbt, sind sie sich trotzdem alle einig, dass es eine riesige Katastrophe werden würde. Mit der Hilfe ihrer Pflegeschwester Violet, der einzigen Person in Bluehaven zu der Jane eine Freundschaft aufbauen kann und die für das, was sie im Schloss erwarten würde, jahrelang ausgebildet wurde, sucht sie im Schloss nach ihrem Vater und erlebt dabei noch einige Abenteuer. 

Ich fand das Buch sehr gut und gebe ihm 4,5 von 5 Sternen, weil es sehr schön geschrieben ist und Jane auch sehr menschlich darstellt. Allerdings ist es manchmal etwas übertrieben und wirkt, als könne sie nicht logisch denken, man weiß nicht genau, was in ihr vorgeht, dass sie das nicht kapiert. Dementsprechend fiel es mir manchmal schwer, mich in sie hineinzuversetzen. Das Zeitverhältnis ist auch manchmal ein bisschen kompliziert, da im Schloss die Zeit schneller vergeht als in Bluehaven und nach zwei Tagen im Schloss auf einmal 10 Jahre in der Stadt vergangen sind. An manchen Stellen war es auch etwas brutal, daher empfehle ich das Buch erst ab 11 Jahren und eher für Mädchen, aber auch für Jungen. 


Die Wiege aller Welten

von Jeremy Lachlan

aus dem Loewe Verlag

ISBN 9783743203075


Samstag, 23. Januar 2021

Bund der Schattenläufer - Drachenhauch


Rezension von Annika, 13 Jahre alt.

Das Buch ist der zweite Band der Trilogie und handelt vom Magier Zed, der mit seinen Freunden Mitglied in einer Gilde ist. Sie leben in der Stadt Freestone, in der zum größten Teil nur Menschen, aber auch einige Zwerge leben. Zed selbst ist ein Halbelf, sein Vater war ein Elf und seine Mutter ein Mensch. Sein Vater starb jedoch bei seiner Geburt, weil er außerhalb der Mauern die Stadt gegen die Schrecknisse verteidigt hatte. Schrecknisse leben außerhalb der Stadtmauern und sind eigentlich nur auf Zerstörung aus. Zed und seine Freunde haben es endlich geschafft Mitglieder der Schattenläufer zu werden, die die Stadt vor den Schrecknissen verteidigen, als einige Elfen aus einer Nachbarstadt ankommen und erzählen, dass ihre Stadt von den Schrecknissen übernommen wurde und sie die einzigen Überlebenden sind. Ein Wiedergänger hat die Kontrolle über die Schrecknisse und die toten Elfen übernommen, die wie Zombies seinen Befehlen folgen. Die Königin der Elfen geht zu Front, der Gildenmeisterin, und bittet sie mit ihr die Stadt zurückzuerobern. Front ist hin und hergerissen, entscheidet sich jedoch schlussendlich die Elfen zu unterstützen, auch, wenn der König von Freestone dagegen ist. Nur wenige Schattenläufer werden ausgewählt mit zur verlorenen Elfenstadt zu kommen, darunter Zed, aber nicht alle seine Freunde, die beschließen trotzdem mitzukommen und der Gruppe in einiger Entfernung zu folgen. Es kommt zu einigen Zwischenfällen durch die heimlich mitkommenden Freunde und die Gruppe sieht sich immer wieder heimtückischen Angriffen ausgesetzt. Werden sie es schaffen bis zur Elfenstadt zu gelangen und dort den Wiedergänger umzubringen?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es war sehr spannend und lustig, hin und wieder aber auch widerlich.  Es ist für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. Ein bisschen nervig fand ich jedoch den Cliffhanger am Ende, der noch schlimmer ist, als der des ersten Bandes. Trotzdem würde ich dem Buch 5 von 5 Sternen geben. 


Bund der Schattenläufer – Drachenhauch

Von Zack Loran Clark und Nick Eliopulos

Aus dem dtv Verlag

ISBN 978-3-423-76278-6