Posts mit dem Label mit Bildern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mit Bildern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. Februar 2023

Ponyschule Trippelwick - Schiefe die Ponys nie singen

 

Rezensiert von Marlene, 10 Jahre


An der Schule Trippelwick freuen sich die Kinder! Denn, obwohl die Ponys kein Weihnachten feiern, wird gewichtelt. Annie zieht aber ausgerechnet den Ponydirektor und weiß nicht was sie ihm schenken soll! Doch dann hört sie zufällig, dass in der Schule ein Schatz versteckt sein soll. Das wäre das perfekte Geschenk für den Direktor. 

Kann Annie den Schatz finden und ihn dem Direktor schenken?


Ich fand das Buch sehr gut, weil es sehr spannend und gut zu lesen war.

Ich gebe dem Buch 4,5 Sterne


Ponyschule Trippelwick

von Ellie Mattes

aus dem DRAGONFLY Verlag

ISBN 978-3748800484

Samstag, 1. Oktober 2022

Buchstabendschungel


Rezension von Marlene, 9 Jahre

 

Alle Tiere verlieren nach einem Sturm ihrem Buchstaben. Das wird ein Rätsle welcher Buchstabe zu welchem Tier passt. Den was ist ein Ledermaus?

 

Bewertung: Ich gebe dem Buch einen  Stern , weil es ist halt für kleine. Meinem kleinen Bruder sehr gefallen.


Buchstabendschungel

von Ursula Poznanski und Sabine Büchnor

aus dem Loewe Verlag 

ISBN: 9783785589236




 

Polly und der Wurstdieb


Rezension von Marlene, 9 Jahre

Polly steht eine Prüfung bevor, doch am Ende läuft alles schief. Polly kommt zu spät und sie beißt ausversehen. Jetzt muss Polly die Schule verlassen. Währenddessen werden Würste geklaut.

Bewertung: Ich gebe 4 Sterne, da mir das Buch richtig gut gefallen hat. Man konnte sich gut in Pollys Lage hineinversetzen.


4 1/2 Sterne


Polly und der Wurstdieb

von Gill Lewis

aus dem dtv junior Verlag

ISBN: 978-3423761710

 

Karls ziemlich fabelhafter Glücksplan


Rezension von Enna, 8 Jahre

Karla denkt, dass sie zaubern kann, aber nur in magischen Momenten. Karlas Bruder Lukas braucht ihre Hilfe. Der miese, fiese Finn ärgert ihn mit „du bist ja noch ein Baby“. Sie will ihrem Bruder helfen, deswegen probiert sie zu zaubern. Wird es klappen?

Bewertung: Mir hat das Buch supergut gefallen. Was mir richtig gut gefallen hat war, dass es so witzig, spannend und dazu noch ein sehr guter Schreibstyle war. Es war besonders witzig. Das Buch ist sehr verständlich. Ich empfehle das Buch ab 8 Jahren. Es ist für Mädchen und Jungs. Es ist ein Kinderbuch.


5 Sterne


Karls ziemlich fabelhafter Glücksplan

von Alexandra Maxeiner

aus dem Gulliver Verlag

ISBN:978-3-407-74900-0
 

Freitag, 30. September 2022

Chilly Wuff- Die Welt liegt mir zu Pfoten

 


Rezension von Romina, 8 Jahre alt


In dem Buch geht es um einen Hund, der in einer Familie mit drei Kindern wohnt., Lavinia, Jasper und einem Baby. Chilly Wuff wird von Lavinia bei besonders lustiger Stelle immer fotografiert. Das sieht man am Anfang und am Ende.

5 Sterne

Bewertung: Das Buch ist  sehr witzig und mir haben die Bilder sehr gut gefallen

Chilly Wuff- Die Welt liegt mir zu Füßen
von Sabine Zeit
aus dem Arena Verlag 
ISBN:978-3-401-60565-4

Montag, 20. Juni 2022

Wunschbüro Edda - Band 3





 Rezension von Enna, 8 Jahre alt


Es geht um die 8-jährige Edda und ihren besten Freund Noah. Sie müssen mal wieder Herzenswünsche erfüllen sogar 2! Das ist mal wieder viel Arbeit. Eddas Beste Freundin Nina möchte so gerne einer Fee sein und Eddas Mama möchte so gerne einen Garten, aber wie soll das denn gehen, fragen sich Noah und Edda. Werden die zwei Herzenswünsche in Erfüllung gehen?

 

Bewertung: Mir hat das Buch sehr gefallen und ich würde es auch weiterempfehlen. Das Buch ist auch total spannend.Das Buch ist aber auch total witzig. Das Buch ist auch sehr verständlich. Ich gebe vier Sterne. Es ist für Jungs und Mädchen. Ich empfehle das Buch ab Jahren. Es ist ein Kinderbuch.

4 Sterne


Wunschbüro Edda- Band drei

von Suza Kolb

aus dem Magellan

ISBN:978-3734841224

Sonntag, 5. Juni 2022

Die Schneeschwester


Rezension von Carlotta 18, Jahre alt


Das Buch handelt von dem 9-jährigen Julian, der Weihnachten mehr liebt als alles andere. Aber seit
seine große Schwester Juni vor einem halben Jahr gestorben ist, ist die Familie in tiefer Trauer
versunken und hat alle Freude am Leben verloren. So geht es auch Julian und er ist sich sicher, dass
Weihnachten in diesem Jahr ausfallen wird. Eines Tages lernt Julian Hedvig kennen und die beiden
werden gute Freunde. Hedvig zeigt ihm ihre fröhliche Welt und hilft ihm, sein Lachen wieder zu
finden. Aber es scheint, dass auch Hedvig etwas schwer belastet. Etwas, dass sie Julian nicht
verraten darf.
 
Mir gefällt besonders, wie verschiedene Gefühle in dem Buch vermischt werden, sodass dies das
wunderschönste und zugleich traurigste Buch ist, dass ich je gelesen habe. Es wird die Bedeutung
von Leben und Tod gezeigt, aber auch, dass der Tod nicht das Ende ist. Das Buch ist sehr ernst und
trotzdem auch sehr schön. Vor allem Hedvigs lockere, optimistische Art und die wunderbaren
Illustrationen haben mir gefallen. Ich empfehle das Buch ab 12 Jahren und gebe 5 Sterne.  


Die Schneeschwester

von Maja Lunde

aus dem btb Verlag

ISBN: 9783442758272

 

Montag, 18. April 2022

Lea Lavendel und der magische Honig




 Rezension von Marlene, 9 Jahre alt


Lea soll eine Pflanzenmagierin werden, doch als Hortensia (ihre Pflanzenmagie Lehrerin) krank wird, müssen sie denn Unterricht verschieben und als dann auch noch ihr Freund Jannis Hummeln gestohlen wurde war ganz schön viel los. In der Schule bekommt Lea auch noch Maulwurfskugeln von Franziska Seidenbaum. Die ist dann ihre Schwester Marga und wird ein Maulwurf. Nach Stunden wird Marga für immer ein Maulwurf bleiben. Man kann das nur mit Hummelhonig wieder rückgängig machen. Jetzt müssen Lea und Jannis die Hummel unbedingt finden.

 

Mir hat das Buch gut gefallen, weil ich Pflanzen mag. Es war spannend und witzig.


4  Sterne

Lea Lavendel und der magische Honig

von Corinna Wieja

aus dem arsEdition Verlag

ISBN:978-3845838212

Montag, 4. April 2022

Socke und Sofie - Pferdesprache leicht gemacht

 


Rezension von Marlene, 9 Jahre alt


Sofie darf ein Pony namens Socke im Pflege nehmen, aber das stellt sich als Problempferd da und wenn man es bis Weihnachten nicht reiten kann, wird es zum Schlachter gebracht.

 

Ich fand das Buch ganz gut, weil es aus den Sichtweisen von Socke und Sofie geschrieben ist.


Socke und Sofie - Pferdesprache leicht gemacht

Von Juli Zeh

Aus dem dtv Verlag

ISBN:978-3423763257





Samstag, 15. Januar 2022

Das Lied des Eisdrachen

 



Rezension von Lenja, 14 Jahre alt 


Die kleine Adara lebt mit ihren Geschwistern und ihrem Vater auf einem Hof in einem Dorf. Sie ist anders als andere Kinder, denn sie ist ein Winter-Kind. Und sie hat ein Geheimnis: Jeden Winter fliegt sie auf ihrem Eisdrachen. Doch im Sommer ihres siebten Lebensjahres gewinnen die Gegner des Königs eine große Schlacht. Die feindlichen Drachenreiter sind auf dem Weg zur Hauptstadt und plündern und vernichten alle Dörfer auf ihrem Weg. Auch Adaras Dorf und mit ihm ihre Familie werden sie vernichten. Kann sie mit Hilfe ihres Eisdrachen ihre Familie retten?

 

Eigentlich würde ich dem Buch 5 Sterne geben, weil es mal was anderes ist und es auch kein 100% Happy End gibt, allerdings ziehe ich einen Stern ab, da für meinen Geschmack zu viele Drachen gestorben sind. Trotzdem ist es ein gutes Buch (obwohl es sehr traurig ist).

4 Sterne

Das Lied des Eisdrachen

von George R. R. Martin

aus dem Verlag cbj

ISBN; 978-3570172605

Samstag, 27. November 2021

Ella und der falsche Zauberer




Rezension von Marlene, 8 Jahre alt

Ella und der falsche Zauberer

Ellas Lehrer möchte der Klasse einen Film über Kojoten zeigen, aber leider geht mal wieder alles schief, denn stattdessen läuft die Serie „Die Kojotenschule“. Die Kinder möchten dort natürlich hin und hauen deshalb aus der Schule ab. Mika muss sich auf dem Weg dorthin aber leider in seine Mütze übergeben, deshalb wollen die Kinder ihm im Einkaufszentrum eine neue Mütze kaufen. Aber als Tina durch das Schaufenster eines Zauberer-Ladens guckt, sieht sie, wie der Laden mitten am Tag ausgeraubt wird. Ella und ihre Klasse wollen jetzt natürlich unbedingt herausfinden, wer hinter dem Diebstahl steckt!

Ich fand das Buch ganz gut, auch wenn es manchmal ein bisschen ungewöhnlich war. Aber als ich mich reingefunden hatte, war es richtig spannend. Ich kann mir vorstellen noch mehr Bände davon zu lesen.

3 Sterne


Ella und der falsche Zauberer

von Timo Parvela

aus dem HANSER-Verlag

ISBN: 978-3446259881


Freitag, 5. November 2021

Die Haferhorde - Eins, zwei, Ponyzei

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt.

In dem Buch geht es um die Pferde und Ponys vom Blümchenhof. Dort wird in den Sommerferien nämlich ein Ferienlager veranstaltet. Die Chefin ist währenddessen auf Klassenfahrt, hat aber Geld in einer Dose für das Ferienlager dagelassen. Eines Morgens ist die Dose dann verschwunden und als der Schoko das erfährt, nennt er sich gleich Kommissar Schoko und will das alles aufklären. Sie vermuten, dass Pias Freundin Elli die Dose genommen hat, weil die sich immer so komisch verhält. Dann jedoch erwischen die „Schnüffelinen“, das sind die Hühner und die Katze, die auch bei der Detektivarbeit mitmachen wollten, Marvin dabei, wie er die Gelddose aus dem Versteck holen wollte. Der Fall ist gelöst und es stellt sich heraus, dass Marvin das gar nicht freiwillig gemacht hat, sondern, dass Dennis, der Sohn von Herr Donnerbalken, ihn dazu angestiftet hat. Sie gehen dann zu Herr Donnerbalken und fordern eine Entschuldigung und am Ende gibt es Kuchen und Möhren für alle. 


Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich gebe ihm 5 von 5 Sternen und würde das Buch ab 6 Jahren empfehlen. 


Die Haferhorde - Eins, zwei, Ponyzei!
von Suza Kolb
aus dem Magellan Verlag
ISBN 978-3-7348-4032-6


Montag, 6. September 2021

Snöfrid aus dem Wiesental - Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt. 

In dem Buch geht es um den Snöfried und der hat es eigentlich sehr gerne ruhig, aber als er beim Holzsammeln einen Holzscheit aufsammelt klemmt da ein Feenmännlein, das ruft ihm zu „Du bist genau der Richtige!“. Ungefähr eine Woche später kommt ein Feenmännlein namens Arp mit seinen Freunden Wurp und Herp vorbei und erzählen ihm, dass ihre Prinzessin Gunilla verschwunden ist und angeblich ist der Snöfried genau der Richtige dafür sie wiederzufinden. Sein Abenteuer beginnt mit endlos vielen Stufen, weil er vor Adlern flüchtet und dann hinter einem Wasserfall verschwindet. Dahinter befinden sich die Stufen, die ihn zu einem kleinen Raum führen, obwohl, es ist eher ein großer Raum, in dem die Zwirbel wohnen. Die Zwirbel führen ihn dann zu einer Brücke, die leider kaputt ist. Beim Herabstürzen schreit er jedoch so laut, dass ein paar Riesenkäuze in der Nähe ihn hören und retten. Sie erzählen ihm, dass Zwirbel zwar nette Kerle, aber miserable Brückenbauer sind. Die Riesenkäuze bringen ihn dann zu den Wurzelmännchen und von denen aus geht er dann in einen Blaubeerwald, in dem er ein kleines Pelztierchen trifft, das drängt die ganze Zeit „Oh, ich will unbedingt einen Namen haben!“. Snöfrid entscheiden die sich für „Teutwart“ und dann gehen sie einem Troll nach. Mit den Nordlandtrollen wäre man nicht so gerne befreundet, es sei denn man ist selbst einer. Snöfrid und Teutwart folgen ihm trotzdem und finden einen Stein mit einer Malerei, den der Troll auf dem Weg verliert. Sie suchen dann die Skudden, eine besondere Schafsherde, deren Hirte ihnen erzählt, dass die Schafe das Tal mit ihren kleinen Hufen zusammenhalten. Die Trolle haben jedoch die Schafe verschleppt, wodurch das Tal auseinandergebrochen ist, mit einigen Felsbrocken, die sogar zwischen den Berghängen herumschweben…


Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen, es hat mir sehr gut gefallen. Am besten gefallen hat mir der Snöfried. 


Snöfrid aus dem Wiesental - Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland

von Andreas H. Schmachtl

aus dem Arena Verlag

ISBN: 978-3401716091




Freitag, 16. April 2021

Being Young


Eine Rezension von Lena, 18 Jahre alt

Being Young ist eine Reihe literarischer Monologe, in denen es sich alles um das Erwachsenwerden dreht. Literarische Monologe ist eine Art Gedicht oder eine Kurzgeschichte, das immer aus der Ich-Perspektive geschrieben ist und das Innenleben der Hauptfigur sehr ausführlich beschreibt. Das klingt jetzt erstmal sehr theoretisch oder vielleicht auch langweilig, aber das Gegenteil ist der Fall. Die meisten haben bereits literarische Monologe gelesen oder vielleicht auch schon geschrieben, denn was ist ein Tagebuch denn sonst? Ein ganzes Buch für Jugendliche, das rein aus diesen Monologen besteht, ist aber ungewöhnlich und das macht es so gut. Denn (und das wird im Buch sehr gut beschrieben) Erwachsenwerden ist ungewöhnlich und leider muss man da auf weiter Strecke auch allein durch, zumindest fühlt es sich so an.  Die Autorin Linn Skåber bietet auch keine Lösungen oder Ratschläge an, mit denen man sowieso nur bedingt was anfangen kann, es geht einzig und allein darum, sich nicht mehr ganz so allein zu fühlen und den Versuch sich selbst zu finden. Es ist auf eine komische Art befreiend, dass „Being Young“ keine Selbstoptimierungsorgie ist, bei der man von Leuten weit jenseits der Pubertät erklärt bekommt, wie man sich optimal in die Gesellschaft einfügen kann. Es gibt kaum Bücher, mit denen ich am wenigsten anfangen kann als mit diesen, denn im Rückblick sind die Autoren natürlich schlauer. Klar ist es falsch seine Eltern anzuschreien, aber bis 20 zählen hilft da nicht viel. Außerdem, mal ganz ehrlich, welcher Erwachsene tut das denn? Deshalb ist „Being Young“ so gut. In den Geschichten geht es oft darum, dass die Protagonisten Fehler gemacht haben oder sich in einer Situation befinden, die absolut nicht optimal ist, aber das ist nicht schlimm. Die Situation ist, wie sie ist, und sie wird auch oft nicht aufgelöst. Trotzdem oder gerade deshalb habe ich mich unglaublich oft in ihnen wieder erkannt. Aber nicht nur Jugendliche werden sich selbst wieder finden, auch Erwachsene sollten dieses Buch lesen. Nicht nur Jugendliche finden sich zu dick oder fühlen sich von dem rassistischen Onkel genervt, es gibt genug Erwachsene, die vielleicht auch Trost in „Being Young“ finden, einfach weil man nicht allein ist.
Glasklare Leseempfehlung von mir! Das Besondere Schmankerl am Buch: Die wunderschönen Illustrationen. 

Being Young
von Linda Skåber
aus dem rowohlt-Verlag
ISBN: 978-3499002793



 

Montag, 25. Januar 2021

Ponyhof Apfelblüte - Lotte und Goldstück

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt. 

In dem Buch geht es darum, dass Goldstück, dass Pony von Lenas Freundin Lotte, verkauft werden soll, weil ihre Eltern Zwillinge bekommen und sich das Pony, sowie den Hufschmied, die Stallmiete und alles dann nicht mehr leisten können. Die erste, die Goldstück kaufen möchte, ist die Tochter eines Arbeitskollegen des Vaters, die sich ein eigenes Pony wünscht. Juli erzählt ihm dann, dass Goldstück beißt, damit sie das Pony nicht kaufen will. Der Nächste ist ein Springreiter, um ihn loszuwerden, sagt Juli Lotte, dass sie beim Vorreiten im Galopp bremsen soll, weil der Galopp die wichtigste Gangart für einen ist. Das mit dem absichtlichen bremsen kann der Springreiter nicht merken, weil er mit seinem gebrochenen Arm nicht selbst reiten kann. Lena ist von Anfang an dagegen, sagt aber trotzdem nichts, als Juli Emelie, der nächsten Kandidatin, die eigene Hühner hat, erzählt, dass Goldstück Angst vor Hühnern hat. Alle drei Geschichten stimmen aber gar nicht und dann werden die drei auch noch von Julis Mutter erwischt. Die erzählt ihnen dann aber, dass sie gar nicht Lügen hätten brauchen, weil sie allen Eltern erzählt hat, dass Goldstück gar nicht zu ihnen passt und erzählt den Mädchen dann, dass Goldstück doch bleiben darf und vier Tage pro Woche für Reitstunden genutzt wird und Lotte ihn die anderen drei Tage reiten darf. Dafür wird die Stallmiete dann weniger und Lotte darf Goldstück behalten. 

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe 4 von 5 Sternen. Ich empfehle es für Mädchen ab 8 Jahren. 


Ponyhof Apfelblüte – Lotte und Goldstück

von Pippa Young

aus der Loewe Verlag

ISBN 9783785579367


Ponyhof Apfelblüte - Paulina und Lancelot

 

Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt. 

Im Buch geht es um ein Mädchen vom Ponyhof Apfelblüte, eine Freundin von Lena aus dem ersten Band, namens Paulina. Sie reitet gerade ein Turnier, an dem auch Julia, die hier jetzt Juli genannt wird, teilnimmt. Lanzelot springt leider nicht so gut, weshalb Paulina auch nicht ins Stechen kommt. Lanzelot wird immer schlechter, Paulina ist enttäuscht und trainiert immer mehr mit ihm, wodurch Lanzelot ganz schlapp wird, durch eine Hürde durchläuft und sich am rechten Vorderbein verletzt. Er kann nun drei Wochen nicht mehr springen, wobei er in der ersten Woche ganz im Stall bleiben muss, on der zweiten Woche am Strick geführt werden darf und in der letzten Woche bereits leichte Übungen machen darf, aber auf keinen Fall schon wieder Turniere reiten darf. Bei einem Ausritt, zu dem Paulina nicht mitkommen will, spielen Lotte, Julia und Lena „Folge dem Anführer“ und als Lena und Paulina in der zweiten Woche mit Lanzelot einen Sparzierganz zum Waldrand machen und Lanzelot von dem Spiel hört, möchte er sofort in den Wald und das Spiel ausprobieren. Lena erklärt Paulina dann, dass Ponys auch mal Abwechslung brauchen und nicht nur die ganze Zeit springen können. Paulina beschließt dann nur einmal in der Woche für Turniere zu trainieren und den Rest der Woche Dressur zu reiten oder auch einfach mal Spaß zu haben und damit ist sozusagen alles paletti!

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich gebe ihm 5 von 5 Sternen und empfehle es Mädchen ab 6 Jahren. 


Ponyhof Apfelblüte – Paulina und Lancelot

von Pippa Young

aus dem Loewe Verlag

ISBN 9783785578834


Ponyhof Apfelblüte - Lena und Samson


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre alt. 

Die Geschichte handelt von Lena, die aus der Stadt nach Willow Springs zieht, weil sich ihre Eltern getrennt haben. Dort lebt sie jetzt alleine mit ihrer Mutter. Die Nachbarin Mrs. Kraft erzählt ihr, dass es in dem Dorf viele Ponys gibt und auf ihrer Erkundungstour findet sie auch eine Weide mit einem freundlichen grauen Apfelschimmel. Sie trifft auch auf ein Mädchen, dass sehr unfreundlich zu ihr ist und ihr erzählt, dass sie eigene Ponys hat. Am nächsten Tag ist Lena wieder bei den Ponys und die Besitzerin bietet ihr an Samson am Strick bis auf den Hof zurückzuführen. Dort findet sie heraus, dass das unfreundliche Mädchen die Tochter der Besitzerin ist. Trotzdem darf sie dann auch auf Samson reiten und schaut später auch Julia, dem unfreundlichen Mädchen, beim Springreiten zu. Als Julia vom Pony stürzt rennt Lena zu ihr und versucht ihr zu helfen, Julia erwidert jedoch nur, dass sie jetzt einen Ausritt macht. Einige Tage später ist Lena am Zaumzeug polieren in der Sattelkammer, als Julia zu ihr kommt und ihr erzählt, dass sie nachgedacht hat und sich bei ihr bedanken möchte, dass sie ihr nach dem Sturz geholfen hat. Sie erzählt ihr auch, warum sie oft so unfreundlich ist, denn ihre große Schwester Isabel gewinnt fast jedes Turnier, wodurch sie manchmal das Gefühl hat, ihre Eltern zu enttäuschen, weil sie nicht genauso gut ist. Wegen ihrem Ehrgeiz vergisst sie dann manchmal das Nett-Sein, sogar, wenn man ihr nur helfen will. Sie schenkt Lena ihren Ersatzhelm und reitet mit ihr aus. Auf dem Ausritt kann Lena dann auch das erste Mal galoppieren. 

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich vergebe 5 von 5 Sternen und empfehle es für Mädchen ab 6 Jahren. 


Ponyhof Apfelblüte – Samson und Lena

von Pippa Young

aus dem Loewe Verlag

ISBN 978-3-7855-7882-7

 

Samstag, 23. Januar 2021

Flora Botterblom - Die Wunderpeperoni

 


Eine Rezension von Nora, 7 Jahre alt. 

Das Buch handelt von Flora Botterblom. Ihr ganze Familie besteht praktisch nur aus Gärtnern, bis auf Flora, denn sie findet Gärtnern eigentlich ziemlich langweilig. An ihrem 10. Geburtstag ist die Familie schon wieder draußen am Arbeiten, als ihr Großvater ihr Familiengeheimnis verrät. Ihre Großmutter ist leider schon gestorben, deshalb kann sie es Flora nicht selbst erzählen, aber so erzählt ihr der Großvater, dass die Familie früher mal Wunderpflanzen hatte, bevor die Wundersamen geklaut wurden. Nur Olivia, die Großmutter, hat noch einen letzten Wundersamen gefunden, einen Samen für eine Wunderpeperoni. Alle Wunderpflanze haben Gaben: Mit Zwiebeln kann man zum Beispiel unsichtbar werden und andere Pflanzen lassen Menschen fliegen. Die Wunderpeperoni kann Tiere zum Sprechen bringen. Dafür muss man sie essen. 

Frage aus dem Publikum: „Das Tier muss man essen?!?“

Nein! Das Tier muss die Wunderpeperoni essen, damit es danach reden kann. In der Geschichte pflanzt Flora dann die Wunderpeperoni ein und denkt erst, dass der Hofhund das Tier ist, dass weiß, wer damals die Wundersamen geklaut hat, aber am nächsten Tag ist die Peperoni verschwunden. Sie findet heraus, dass das Gürteltier es verschluckt hat und erfährt endlich, wer die Samen geklaut hat. Am Ende holen sie die Samen dann auch wieder zurück. 

Mir hat das Buch gut gefallen, auch, wenn es nur sehr wenige Bilder gab. Die Geschichte war auch sehr lang, was ich schön fand. Es war auch spannend und man hat oft gemerkt, wenn das Gürteltier beleidigt ist, das fand ich witzig. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sterne.  


Flora Botterblom - Die Wunderpeperoni

Von Astrid Göpfrich

Aus dem magellan Verlag

ISBN 978-3734841408



Haferhorde - Schmetterlinge im Ponybauch

 


Eine Rezension von Sophia, 8 Jahre alt.


In dem Buch geht es um ein Shetlandpony namens Schoko, das ist verliebt und in ein Ponymädchen aus Island. Sie kann ihn jedoch kaum verstehen und er sie auch nicht. Als er dann holt das Ponymädchen in sein Zuhause holt, ist der Besitzer ganz sauer, weil der sonst auch immer so ist. Das Ponymädchen heißt Elfa und ist immer ganz ängstlich, auch, wenn es von der Freundin der Chefin auf ihr Gestüt verkauft wird. Das Buch geht aber gut aus, auch wenn das Ponymädchen verkauft bleibt, denn Schoko will sie oft besuchen kommen.  

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und man hat alles gut verstanden. Es waren viele schöne Bilder. Am besten hat mir gefallen, dass es um Pferde ging. Ich gebe dem Buch 4 Sterne.


Die Haferhorde – Schmetterlinge im Ponybauch

Von Suza Kolb

Aus dem Megellan Verlag

ISBN 9783734840234


Zaubereulen im Federland - Das Geheimnis von Athenaria

 


Rezension von Nora, 7 Jahre alt

In der Geschichte geht es um Zaubereulen und ihre Begleiter. Eine Königin hat ein Land erschaffen, dessen Eingang gut versteckt ist und hinter dem sich die verschiedensten Welten verbergen, doch leider hat die Königin es nicht geschafft, die Welten zu vollenden. Um diese Aufgabe zu vollenden werden drei Kinder und ihre Eulen ausgewählt, die sich in Zaubereulen verwandeln können und nach einigen Schwierigkeiten schaffen sie es auch als Team zusammenzuarbeiten.


Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!


Zaubereulen im Federland - Das Geheimnis von Athenaria
von Ina Brandt
aus dem Arena Verlag
ISBN 9783401605357