Posts mit dem Label Zauberei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zauberei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Februar 2023

Flora Botterblom - Die Wunderpeperoni

 

Rezension von Enna, 9 Jahre alt


Flora Botterblom ist eine Garten-Niete. Ihre Eltern haben eine Gärtnerei. Eines Tages erzählt Opa Hyazinthus Flora das Familiengeheimnis der Botterbloms: Sie hatten früher Wunderpflanzen! Mit den Wunderpflanzen konnte man Leuten helfen. Aber dann wurden die Wunderpflanzen gestohlen. Sie haben Jahre lang nach ihnen gesucht, sie aber nie gefunden. Sie haben nur noch einen Samen. Der ist für die Wunderpeperoni. Flora soll die Wunderpeperoni einpflanzen. Mit der Wunderpeperoni kann ein Tier sprechen. Das wird ihr dann sagen, wo die Samen sind.

Wird Flora das Tier zum Sprechen bringen?

Und die Wunderpflanzen zurück holen?

 

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es war sehr witzig und spannend. Es ist verständlich.

 

Ich empfehle das Buch. Es ist ab 8 Jahren. Es ist für Mädchen und Jungs. Es ist ein Kinderbuch. Ich gebe ihm 5 von 5 Sternen.

 

Flora Botterblom

von Astrid Göpfrich

aus dem magellan Verlag

ISBN 978-3734841408

Samstag, 1. Oktober 2022

Karls ziemlich fabelhafter Glücksplan


Rezension von Enna, 8 Jahre

Karla denkt, dass sie zaubern kann, aber nur in magischen Momenten. Karlas Bruder Lukas braucht ihre Hilfe. Der miese, fiese Finn ärgert ihn mit „du bist ja noch ein Baby“. Sie will ihrem Bruder helfen, deswegen probiert sie zu zaubern. Wird es klappen?

Bewertung: Mir hat das Buch supergut gefallen. Was mir richtig gut gefallen hat war, dass es so witzig, spannend und dazu noch ein sehr guter Schreibstyle war. Es war besonders witzig. Das Buch ist sehr verständlich. Ich empfehle das Buch ab 8 Jahren. Es ist für Mädchen und Jungs. Es ist ein Kinderbuch.


5 Sterne


Karls ziemlich fabelhafter Glücksplan

von Alexandra Maxeiner

aus dem Gulliver Verlag

ISBN:978-3-407-74900-0
 

Montag, 18. April 2022

Lea Lavendel und der magische Honig




 Rezension von Marlene, 9 Jahre alt


Lea soll eine Pflanzenmagierin werden, doch als Hortensia (ihre Pflanzenmagie Lehrerin) krank wird, müssen sie denn Unterricht verschieben und als dann auch noch ihr Freund Jannis Hummeln gestohlen wurde war ganz schön viel los. In der Schule bekommt Lea auch noch Maulwurfskugeln von Franziska Seidenbaum. Die ist dann ihre Schwester Marga und wird ein Maulwurf. Nach Stunden wird Marga für immer ein Maulwurf bleiben. Man kann das nur mit Hummelhonig wieder rückgängig machen. Jetzt müssen Lea und Jannis die Hummel unbedingt finden.

 

Mir hat das Buch gut gefallen, weil ich Pflanzen mag. Es war spannend und witzig.


4  Sterne

Lea Lavendel und der magische Honig

von Corinna Wieja

aus dem arsEdition Verlag

ISBN:978-3845838212

Samstag, 27. November 2021

Ella und der falsche Zauberer




Rezension von Marlene, 8 Jahre alt

Ella und der falsche Zauberer

Ellas Lehrer möchte der Klasse einen Film über Kojoten zeigen, aber leider geht mal wieder alles schief, denn stattdessen läuft die Serie „Die Kojotenschule“. Die Kinder möchten dort natürlich hin und hauen deshalb aus der Schule ab. Mika muss sich auf dem Weg dorthin aber leider in seine Mütze übergeben, deshalb wollen die Kinder ihm im Einkaufszentrum eine neue Mütze kaufen. Aber als Tina durch das Schaufenster eines Zauberer-Ladens guckt, sieht sie, wie der Laden mitten am Tag ausgeraubt wird. Ella und ihre Klasse wollen jetzt natürlich unbedingt herausfinden, wer hinter dem Diebstahl steckt!

Ich fand das Buch ganz gut, auch wenn es manchmal ein bisschen ungewöhnlich war. Aber als ich mich reingefunden hatte, war es richtig spannend. Ich kann mir vorstellen noch mehr Bände davon zu lesen.

3 Sterne


Ella und der falsche Zauberer

von Timo Parvela

aus dem HANSER-Verlag

ISBN: 978-3446259881


Freitag, 5. November 2021

Die Zuckermeister - Der magische Pakt

 


Eine Rezension von Sophia, 9 Jahre  alt.

In dem Buch geht es um, -hm, ich hab den Namen von der Hauptdarstellerin vergessen, es geht um ein Mädchen, das von ihrem Opa so eine Legende erzählt bekommt. Die Legende von einer Madame, deren Namen ich nicht aussprechen kann. Jetzt erinnere ich mich! Die Hauptfigur heißt Elina und bekommt von einer Anthea Schokolade. Davon bricht ihre Mitschülerin Charlie, die nicht so freundlich zu ihr ist, ein Stück ab und als sie die Schokolade isst, passiert etwas komisches. Erst muss sie allen anderen Schimpfwörter sagen, dann läuft sie grün an, dann spuckt sie explosive Seifenblasen und dann geht immer, wenn sie niest, was kaputt. Sie treffen dann auf Robin, der ihnen erzählt, dass er ein Süßigkeitenwerker ist und dass das, was die Charlie gegessen hat, ein Bitterling ist. Das sind Schokoladen, die bei der Herstellung schiefgegangen sind und deshalb magische Nebenwirkungen verursachen. Charlie kriegt dann ein Gegenmittel und wird wieder normal. Elina bekommt einen Koffer mit Süßigkeiten nach Hause. Dann aber kommt Herr Schnotter, der Robins Familie für verrückt hält und selbst Süßigkeitenwerker  ist. Erst denken sie er ist böse, aber dass ist er in Wirklichkeit gar nicht, Altea dagegen schon. In Wahrheit ist sie nämlich auch eine Süßigkeitenwerkerin und will zu den Zuckermeistern, aber Robin, Charlie und Elina kommen zuerst an. Charlie und Elina haben sich in der Zwischenzeit angefreundet und bekommen ein Mittel, mit dem sie wieder nach Hause können, aber gleichzeitig auch alles über die Zuckermeister vergessen, weil das eigentlich streng geheim ist. Dann gibt der Robin ihnen aber besondere Pralinen und dann erinnern sie sich wieder an alles.  Er nennt sie Vergissmeinnicht-Pralinen und sie sind eine ganz neue Erfindung seiner Familie…


Mir hat das Buch sehr gut gefallen und an manchen Stellen war es sehr witzig und auch spannend. Am witzigsten waren die Nebenwirkungen. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen. 


Die Zuckermeister - Der magische Pakt

von Tanja Voosen
aus dem Arena Verlag
ISBN 978-3401605333


Sonntag, 24. Januar 2021

Die Wiege aller Welten

 


Eine Rezension von Jolanda, 14 Jahre alt. 

Die Geschichte spielt in einer Fantasywelt, einer Art magischen Version der Erde von früher. Nach einer Krankheit sind die Menschen auf die Insel Bluehaven geflohen. Dort lebt auch Jane, die im Schloss mitten auf Bluehaven wohnt. Man sagt, das Schloss sei lebendig mit seinen vielen Ecken und Fallen und Toren in andere Welten. Sie findet später mehr über diese „Anderwelten“ heraus, durch eine Tür gelangt sie in eine Welt voller Schnee und durch eine andere in eine Unterwasserwelt mit menschenfressenden Kaulquabben, die an Land leben können. Jane White, deren echten Namen nicht einmal sie selbst kennt und die eines Tages mit ihrem Vater aus dem Schloss gelaufen kam hat Bernsteinfarbene Augen und kann sich nicht erinnern, woher sie kommt. Ebenso wenig kann sich ihr Vater erinnern, der seitdem zwischen den Welten festzustecken scheint und von Jane gepflegt werden muss. Sie wohnt währenddessen bei Pflegeeltern, die sie nicht leiden können und Angst vor ihr haben. Eines Tages erwacht dann ihr Vater, rennt ins Schloss und verschließt die Tür hinter sich. Es kommt zu einem riesigen Aufstand und Jane folgt ihm ins Schloss. Auf der Suche nach ihrem Vater findet sie heraus, dass das Schloss stirbt und auch wenn niemand weiß, was genau passiert, wenn das Schloss stirbt, sind sie sich trotzdem alle einig, dass es eine riesige Katastrophe werden würde. Mit der Hilfe ihrer Pflegeschwester Violet, der einzigen Person in Bluehaven zu der Jane eine Freundschaft aufbauen kann und die für das, was sie im Schloss erwarten würde, jahrelang ausgebildet wurde, sucht sie im Schloss nach ihrem Vater und erlebt dabei noch einige Abenteuer. 

Ich fand das Buch sehr gut und gebe ihm 4,5 von 5 Sternen, weil es sehr schön geschrieben ist und Jane auch sehr menschlich darstellt. Allerdings ist es manchmal etwas übertrieben und wirkt, als könne sie nicht logisch denken, man weiß nicht genau, was in ihr vorgeht, dass sie das nicht kapiert. Dementsprechend fiel es mir manchmal schwer, mich in sie hineinzuversetzen. Das Zeitverhältnis ist auch manchmal ein bisschen kompliziert, da im Schloss die Zeit schneller vergeht als in Bluehaven und nach zwei Tagen im Schloss auf einmal 10 Jahre in der Stadt vergangen sind. An manchen Stellen war es auch etwas brutal, daher empfehle ich das Buch erst ab 11 Jahren und eher für Mädchen, aber auch für Jungen. 


Die Wiege aller Welten

von Jeremy Lachlan

aus dem Loewe Verlag

ISBN 9783743203075


Samstag, 23. Januar 2021

Bund der Schattenläufer - Drachenhauch


Rezension von Annika, 13 Jahre alt.

Das Buch ist der zweite Band der Trilogie und handelt vom Magier Zed, der mit seinen Freunden Mitglied in einer Gilde ist. Sie leben in der Stadt Freestone, in der zum größten Teil nur Menschen, aber auch einige Zwerge leben. Zed selbst ist ein Halbelf, sein Vater war ein Elf und seine Mutter ein Mensch. Sein Vater starb jedoch bei seiner Geburt, weil er außerhalb der Mauern die Stadt gegen die Schrecknisse verteidigt hatte. Schrecknisse leben außerhalb der Stadtmauern und sind eigentlich nur auf Zerstörung aus. Zed und seine Freunde haben es endlich geschafft Mitglieder der Schattenläufer zu werden, die die Stadt vor den Schrecknissen verteidigen, als einige Elfen aus einer Nachbarstadt ankommen und erzählen, dass ihre Stadt von den Schrecknissen übernommen wurde und sie die einzigen Überlebenden sind. Ein Wiedergänger hat die Kontrolle über die Schrecknisse und die toten Elfen übernommen, die wie Zombies seinen Befehlen folgen. Die Königin der Elfen geht zu Front, der Gildenmeisterin, und bittet sie mit ihr die Stadt zurückzuerobern. Front ist hin und hergerissen, entscheidet sich jedoch schlussendlich die Elfen zu unterstützen, auch, wenn der König von Freestone dagegen ist. Nur wenige Schattenläufer werden ausgewählt mit zur verlorenen Elfenstadt zu kommen, darunter Zed, aber nicht alle seine Freunde, die beschließen trotzdem mitzukommen und der Gruppe in einiger Entfernung zu folgen. Es kommt zu einigen Zwischenfällen durch die heimlich mitkommenden Freunde und die Gruppe sieht sich immer wieder heimtückischen Angriffen ausgesetzt. Werden sie es schaffen bis zur Elfenstadt zu gelangen und dort den Wiedergänger umzubringen?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es war sehr spannend und lustig, hin und wieder aber auch widerlich.  Es ist für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. Ein bisschen nervig fand ich jedoch den Cliffhanger am Ende, der noch schlimmer ist, als der des ersten Bandes. Trotzdem würde ich dem Buch 5 von 5 Sternen geben. 


Bund der Schattenläufer – Drachenhauch

Von Zack Loran Clark und Nick Eliopulos

Aus dem dtv Verlag

ISBN 978-3-423-76278-6


 

Das magische Baumhaus - Die Zauberflöte

 


Eine Rezension von Sophia, 8 Jahre alt. 

In diesem Band sollen Anne und Philipp viele Menschen glücklich machen, indem sie einem Künstler Hoffnung geben. Als das Baumhaus aufhört sich zu drehen trägt Anne ein breites Kleid und Philipp eine Perücke mit Hut und Puder. Sie sind in einem großen Schloss zu einem Fest eingeladen, das Sommerschloss in Österreich, in dem sie sich zuerst einmal der Kaiserin vorstellen sollen. Philipp blamiert sich total, denn zuerst fällt ihm sein Hut herunter und dann hat er gar nicht bemerkt, dass er sich von seiner Verbeugung wieder normal aufrichten kann und zurück zu Anne gehen kann. Manche Besucher nennen ihn daraufhin Philipp den Clown. Beim Abendessen treffen sie auf einen Jungen namens Wolferl und seine große Schwester Nanal. Auf einmal rennt Wolferl jedoch in den Park und lässt die Tiere aus dem Zoo frei und Philipp und Anne müssen die Zauberflöte benutzen, um die Tiere in den Zoo zurückzubringen. Philipp spielt auf der Flöte und alles, was Anne dazu singt, geht in Erfüllung. Später spielt der Wolferl an einem Klavier in einem großen Saal ein Stück mit der Melodie der Zauberflöte. Anne und Philipp finden dann heraus, dass der Wolferl gar nicht Wolferl, sondern Wolfgang Amadeus Mozart heißt und sie damit einem großen Künstler Hoffnung gegeben haben. Wolferl erzählt den beiden nämlich, dass sie ihn dazu gebracht haben, die Musik wieder zu lieben. Als sie wieder zuhause angekommen sind, gibt Philipp im Computer Wolfgang Amadeus Mozart ein und findet heraus, dass sein letztes Konzert „Die Zauberflöte“ hieß. 

Ich finde das Buch sehr schön und gebe ihm 4 von 5 Sternen.  Es ist für Mädchen und Jungen zwischen 6 und 9 Jahren. 


Das magische Baumhaus – Die Zauberflöte

Von Mary Pope Osborne

Aus dem Loewe Verlag

ISBN 9783785568750


Flora Botterblom - Die Wunderpeperoni

 


Eine Rezension von Nora, 7 Jahre alt. 

Das Buch handelt von Flora Botterblom. Ihr ganze Familie besteht praktisch nur aus Gärtnern, bis auf Flora, denn sie findet Gärtnern eigentlich ziemlich langweilig. An ihrem 10. Geburtstag ist die Familie schon wieder draußen am Arbeiten, als ihr Großvater ihr Familiengeheimnis verrät. Ihre Großmutter ist leider schon gestorben, deshalb kann sie es Flora nicht selbst erzählen, aber so erzählt ihr der Großvater, dass die Familie früher mal Wunderpflanzen hatte, bevor die Wundersamen geklaut wurden. Nur Olivia, die Großmutter, hat noch einen letzten Wundersamen gefunden, einen Samen für eine Wunderpeperoni. Alle Wunderpflanze haben Gaben: Mit Zwiebeln kann man zum Beispiel unsichtbar werden und andere Pflanzen lassen Menschen fliegen. Die Wunderpeperoni kann Tiere zum Sprechen bringen. Dafür muss man sie essen. 

Frage aus dem Publikum: „Das Tier muss man essen?!?“

Nein! Das Tier muss die Wunderpeperoni essen, damit es danach reden kann. In der Geschichte pflanzt Flora dann die Wunderpeperoni ein und denkt erst, dass der Hofhund das Tier ist, dass weiß, wer damals die Wundersamen geklaut hat, aber am nächsten Tag ist die Peperoni verschwunden. Sie findet heraus, dass das Gürteltier es verschluckt hat und erfährt endlich, wer die Samen geklaut hat. Am Ende holen sie die Samen dann auch wieder zurück. 

Mir hat das Buch gut gefallen, auch, wenn es nur sehr wenige Bilder gab. Die Geschichte war auch sehr lang, was ich schön fand. Es war auch spannend und man hat oft gemerkt, wenn das Gürteltier beleidigt ist, das fand ich witzig. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sterne.  


Flora Botterblom - Die Wunderpeperoni

Von Astrid Göpfrich

Aus dem magellan Verlag

ISBN 978-3734841408



Zaubereulen im Federland - Das Geheimnis von Athenaria

 


Rezension von Nora, 7 Jahre alt

In der Geschichte geht es um Zaubereulen und ihre Begleiter. Eine Königin hat ein Land erschaffen, dessen Eingang gut versteckt ist und hinter dem sich die verschiedensten Welten verbergen, doch leider hat die Königin es nicht geschafft, die Welten zu vollenden. Um diese Aufgabe zu vollenden werden drei Kinder und ihre Eulen ausgewählt, die sich in Zaubereulen verwandeln können und nach einigen Schwierigkeiten schaffen sie es auch als Team zusammenzuarbeiten.


Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!


Zaubereulen im Federland - Das Geheimnis von Athenaria
von Ina Brandt
aus dem Arena Verlag
ISBN 9783401605357





Freitag, 18. September 2020

Doktor Proktors Pupspulver

 


Rezension von Luise, 12 Jahre alt

Bulle, der winzige, also wirklich winzige, Junge ist umgezogen. In die Kanonenstraße. Da Bulle ein kluger, aber sehr frecher Junge ist, spricht er dort auch gleich ein neues Mädchen an: Lise. Sie ist jetzt seine Nachbarin und gar nicht so wie er. Lise ist sehr schüchtern, dafür aber sehr talentiert. Als die beiden sich besser kennenlernen, entwickelt sich eine sehr komische, aber trotzdem großartige Freundschaft. Als die beiden auch Doktor Proktor, einen verrückten, älteren Professor mit lauter komischen Ideen im Kopf kennenlernen, ist ihr Interesse geweckt. Seine neuste Idee, mit dem Namen „Pupspulver“, finden die beiden sehr witzig! Vor allem Bulle will unbedingt mal ein bisschen von diesem Pupspulver nehmen. Als dann aber die beiden Nachbarszwillinge Truls und Trim mit ihrem Vater versuchen das Pupspulver zu stehlen, ist der Ehrgeiz von Bulle und Lise geweckt. Ob sie es schaffen, den Raub zu verhindern, und was dann auch die NASA damit zu tun hat, müsst ihr selbst lesen…

Mir hat das Buch supergut gefallen. Vor allem, dass es so viele lustige, aber auch wirklich fantasievolle Situationen gibt, ist toll! Meine Lieblingsstelle ist die, wo Doktor Proktor, Lise und Bulle das Pupspulver zum ersten Mal verwenden, denn es ist witzig, sich vorzustellen, wie jemand einen so großen Pups loslässt. Das Buch ist perfekt, um in eine sehr fantasievolle Welt abzutauchen. Selbst wenn man gerade traurig ist, wette ich, dass dieses Buch euch zum Lächeln bringt! Da es mehrere Bände von Doktor Proktor gibt, begleitet man Doktor Proktor, Lise und Bulle auf noch viele verrückte Reisen. Ich würde dem Buch 5 von 5 Sternen geben, da es wirklich unterhaltsam, aber auch sehr spannend ist. Jo Nesbøs Schreibstil ist echt toll und vor allem flüssig. Die Kapitel sind gut aufgeteilt und fast überall ist Spannung oder Witz. Das Buch ist für Mädchen, aber auch für Jungen ab 10 Jahren geeignet.

Doktor Proktors Pupspulver
von Jo Nesbø
aus dem Arena Verlag
ISBN: 978-3-401-06304-1