Splitter aus Silber und Eis
von Laura Cardea
aus dem Carlsen Verlag
ISBN 9783551584366
Splitter aus Silber und Eis
von Laura Cardea
aus dem Carlsen Verlag
ISBN 9783551584366
In dem Buch geht es darum, dass Goldstück, dass Pony von Lenas Freundin Lotte, verkauft werden soll, weil ihre Eltern Zwillinge bekommen und sich das Pony, sowie den Hufschmied, die Stallmiete und alles dann nicht mehr leisten können. Die erste, die Goldstück kaufen möchte, ist die Tochter eines Arbeitskollegen des Vaters, die sich ein eigenes Pony wünscht. Juli erzählt ihm dann, dass Goldstück beißt, damit sie das Pony nicht kaufen will. Der Nächste ist ein Springreiter, um ihn loszuwerden, sagt Juli Lotte, dass sie beim Vorreiten im Galopp bremsen soll, weil der Galopp die wichtigste Gangart für einen ist. Das mit dem absichtlichen bremsen kann der Springreiter nicht merken, weil er mit seinem gebrochenen Arm nicht selbst reiten kann. Lena ist von Anfang an dagegen, sagt aber trotzdem nichts, als Juli Emelie, der nächsten Kandidatin, die eigene Hühner hat, erzählt, dass Goldstück Angst vor Hühnern hat. Alle drei Geschichten stimmen aber gar nicht und dann werden die drei auch noch von Julis Mutter erwischt. Die erzählt ihnen dann aber, dass sie gar nicht Lügen hätten brauchen, weil sie allen Eltern erzählt hat, dass Goldstück gar nicht zu ihnen passt und erzählt den Mädchen dann, dass Goldstück doch bleiben darf und vier Tage pro Woche für Reitstunden genutzt wird und Lotte ihn die anderen drei Tage reiten darf. Dafür wird die Stallmiete dann weniger und Lotte darf Goldstück behalten.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe 4 von 5 Sternen. Ich empfehle es für Mädchen ab 8 Jahren.
Ponyhof Apfelblüte – Lotte und Goldstück
von Pippa Young
aus der Loewe Verlag
ISBN 9783785579367
Im Buch geht es um ein Mädchen vom Ponyhof Apfelblüte, eine Freundin von Lena aus dem ersten Band, namens Paulina. Sie reitet gerade ein Turnier, an dem auch Julia, die hier jetzt Juli genannt wird, teilnimmt. Lanzelot springt leider nicht so gut, weshalb Paulina auch nicht ins Stechen kommt. Lanzelot wird immer schlechter, Paulina ist enttäuscht und trainiert immer mehr mit ihm, wodurch Lanzelot ganz schlapp wird, durch eine Hürde durchläuft und sich am rechten Vorderbein verletzt. Er kann nun drei Wochen nicht mehr springen, wobei er in der ersten Woche ganz im Stall bleiben muss, on der zweiten Woche am Strick geführt werden darf und in der letzten Woche bereits leichte Übungen machen darf, aber auf keinen Fall schon wieder Turniere reiten darf. Bei einem Ausritt, zu dem Paulina nicht mitkommen will, spielen Lotte, Julia und Lena „Folge dem Anführer“ und als Lena und Paulina in der zweiten Woche mit Lanzelot einen Sparzierganz zum Waldrand machen und Lanzelot von dem Spiel hört, möchte er sofort in den Wald und das Spiel ausprobieren. Lena erklärt Paulina dann, dass Ponys auch mal Abwechslung brauchen und nicht nur die ganze Zeit springen können. Paulina beschließt dann nur einmal in der Woche für Turniere zu trainieren und den Rest der Woche Dressur zu reiten oder auch einfach mal Spaß zu haben und damit ist sozusagen alles paletti!
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich gebe ihm 5 von 5 Sternen und empfehle es Mädchen ab 6 Jahren.
Ponyhof Apfelblüte – Paulina und Lancelot
von Pippa Young
aus dem Loewe Verlag
ISBN 9783785578834
Die Geschichte handelt von Lena, die aus der Stadt nach Willow Springs zieht, weil sich ihre Eltern getrennt haben. Dort lebt sie jetzt alleine mit ihrer Mutter. Die Nachbarin Mrs. Kraft erzählt ihr, dass es in dem Dorf viele Ponys gibt und auf ihrer Erkundungstour findet sie auch eine Weide mit einem freundlichen grauen Apfelschimmel. Sie trifft auch auf ein Mädchen, dass sehr unfreundlich zu ihr ist und ihr erzählt, dass sie eigene Ponys hat. Am nächsten Tag ist Lena wieder bei den Ponys und die Besitzerin bietet ihr an Samson am Strick bis auf den Hof zurückzuführen. Dort findet sie heraus, dass das unfreundliche Mädchen die Tochter der Besitzerin ist. Trotzdem darf sie dann auch auf Samson reiten und schaut später auch Julia, dem unfreundlichen Mädchen, beim Springreiten zu. Als Julia vom Pony stürzt rennt Lena zu ihr und versucht ihr zu helfen, Julia erwidert jedoch nur, dass sie jetzt einen Ausritt macht. Einige Tage später ist Lena am Zaumzeug polieren in der Sattelkammer, als Julia zu ihr kommt und ihr erzählt, dass sie nachgedacht hat und sich bei ihr bedanken möchte, dass sie ihr nach dem Sturz geholfen hat. Sie erzählt ihr auch, warum sie oft so unfreundlich ist, denn ihre große Schwester Isabel gewinnt fast jedes Turnier, wodurch sie manchmal das Gefühl hat, ihre Eltern zu enttäuschen, weil sie nicht genauso gut ist. Wegen ihrem Ehrgeiz vergisst sie dann manchmal das Nett-Sein, sogar, wenn man ihr nur helfen will. Sie schenkt Lena ihren Ersatzhelm und reitet mit ihr aus. Auf dem Ausritt kann Lena dann auch das erste Mal galoppieren.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich vergebe 5 von 5 Sternen und empfehle es für Mädchen ab 6 Jahren.
Ponyhof Apfelblüte – Samson und Lena
von Pippa Young
aus dem Loewe Verlag
ISBN 978-3-7855-7882-7
Es handelt sich bei dem Roman um den zweiten Band und die Ausgangssituation hat überhaupt nichts mehr mit der Situation aus dem ersten Band zu tun. Jane wurde in der Zwischenzeit im Schloss von einem Typen gefunden, der seit Menschen Gedenken im Schloss wohnt und somit eine Art Gefangener des Schlosses ist. Im Schloss selbst braucht man nichts zum Überleben, weder Trinken noch Essen, man überlebt einfach und ist damit quasi unsterblich. Im ersten Band half er ihr bereits und das kann man so sagen, muss man aber nicht, denn Roth ist verantwortlich dafür, dass das Schloss stirbt. Er kommt aus einer anderen Welt, ist auch von Natur aus unsterblich und trägt eine Maske. Warum, weiß zuerst keiner so genau, allerdings kann er nicht nur nicht reden, sondern hat auch einen Säureatem, der alles zersetzt. Sein Ziel ist es, alle Anderwelten zu beherrschen. Auf der Suche nach Janes Mutter, die auch im Schloss war, bevor sie auf der Flucht die Tür zu einer Anderwelt öffnete und nun in einer Wüste festsitzt, stoßen Jane und Violet auf Hickory. Mit ihm zusammen stranden sie in der Anderwelt, aus der Roth kommt. Bei ihrem Fluchtversuch sind sie jedoch nicht schnell genug und werden von Reitern umzingelt. Sie werden bedroht, doch als die Anführerin der Reiter den Schlüssel sieht, die Jane um ihren Hals trägt, erkennen sich die beiden als Mutter und Tochter. Oder jedenfalls so ähnlich, denn Elsa ist gar nicht ihre richtige Mutter und ihr Vater auch nicht ihr richtiger Vater. Sie adoptierten sie, als sie sie im Schloss fanden und nahmen sie mit nach draußen. Nun machen sich Jane und ihre Freunde jedoch auf, um einen weiteren Schlüssel wie den um ihren Hals zu finden, um Roth zu besiegen. Dabei werden sie von allen Seiten verraten und geraten zusätzlich in Komplikationen, weil die Räume des Schlosses Plätze tauschen, sobald eine Tür geschlossen wurde.
Ich fand das Buch gut, jedoch sollte man den ersten Band definitiv vorher gelesen haben, da man sonst nicht viel versteht. Ich vergebe 4 Sterne, weil es mir schwerfiel mich in Jane hineinzuversetzen, die teilweise einfach wirklich schwer von Begriff ist. Ich empfehle das Buch ab 11 Jahren und eher für Mädchen, aber auch für Jungs.
Der Schlüssel aller Seelen
von Jeremy Lachlan
aus dem Loewe Verlag
ISBN 9783743203082
Die Geschichte spielt in einer Fantasywelt, einer Art magischen Version der Erde von früher. Nach einer Krankheit sind die Menschen auf die Insel Bluehaven geflohen. Dort lebt auch Jane, die im Schloss mitten auf Bluehaven wohnt. Man sagt, das Schloss sei lebendig mit seinen vielen Ecken und Fallen und Toren in andere Welten. Sie findet später mehr über diese „Anderwelten“ heraus, durch eine Tür gelangt sie in eine Welt voller Schnee und durch eine andere in eine Unterwasserwelt mit menschenfressenden Kaulquabben, die an Land leben können. Jane White, deren echten Namen nicht einmal sie selbst kennt und die eines Tages mit ihrem Vater aus dem Schloss gelaufen kam hat Bernsteinfarbene Augen und kann sich nicht erinnern, woher sie kommt. Ebenso wenig kann sich ihr Vater erinnern, der seitdem zwischen den Welten festzustecken scheint und von Jane gepflegt werden muss. Sie wohnt währenddessen bei Pflegeeltern, die sie nicht leiden können und Angst vor ihr haben. Eines Tages erwacht dann ihr Vater, rennt ins Schloss und verschließt die Tür hinter sich. Es kommt zu einem riesigen Aufstand und Jane folgt ihm ins Schloss. Auf der Suche nach ihrem Vater findet sie heraus, dass das Schloss stirbt und auch wenn niemand weiß, was genau passiert, wenn das Schloss stirbt, sind sie sich trotzdem alle einig, dass es eine riesige Katastrophe werden würde. Mit der Hilfe ihrer Pflegeschwester Violet, der einzigen Person in Bluehaven zu der Jane eine Freundschaft aufbauen kann und die für das, was sie im Schloss erwarten würde, jahrelang ausgebildet wurde, sucht sie im Schloss nach ihrem Vater und erlebt dabei noch einige Abenteuer.
Ich fand das Buch sehr gut und gebe ihm 4,5 von 5 Sternen, weil es sehr schön geschrieben ist und Jane auch sehr menschlich darstellt. Allerdings ist es manchmal etwas übertrieben und wirkt, als könne sie nicht logisch denken, man weiß nicht genau, was in ihr vorgeht, dass sie das nicht kapiert. Dementsprechend fiel es mir manchmal schwer, mich in sie hineinzuversetzen. Das Zeitverhältnis ist auch manchmal ein bisschen kompliziert, da im Schloss die Zeit schneller vergeht als in Bluehaven und nach zwei Tagen im Schloss auf einmal 10 Jahre in der Stadt vergangen sind. An manchen Stellen war es auch etwas brutal, daher empfehle ich das Buch erst ab 11 Jahren und eher für Mädchen, aber auch für Jungen.
Die Wiege aller Welten
von Jeremy Lachlan
aus dem Loewe Verlag
ISBN 9783743203075
Der Roman handelt von dem Mädchen Stella, das an Mukoviszidose, einer unheilbaren Lungenkrankheit, erkrankt ist. Sie wartet darauf eine neue Lunge zu bekommen und lernt im Krankenhaus Bill kennen. Sie verliebt sich in ihn, darf ihm jedoch nicht näher kommen, da sie sich sonst anstecken und keine neue Lunge mehr bekommen könnte. Sie verbringt trotzdem heimlich Zeit mit ihm, macht mit ihm die Übungen und nimmt mit ihm zusammen die Tabletten. Bill sieht die ganze Situation viel lockerer als Stella und würde ohne sie weder die Übungen machen, noch alle Tabletten nehmen. Die beiden gleichen sich etwas aus, Bill wird verantwortungsbewusster und Stella weniger ein Kontrollfreak.
Ich fand das Buch ziemlich schön, aber es war auch sehr traurig. Trotzdem gebe ich dem Buch 5 Sterne. Ich empfehle das Buch ab 13 Jahren für Jungen und Mädchen.
Drei Schritte bis zu dir
von Rachel Lippincott
aus dem dtv Verlag
ISBN 9783423762526